04.-09.03.2018 – Skiing @ Corvara – Sella Ronda – Dolomiten / Italien

So, 04.03.  – Anreise & Skiing – Wetter: Sonne, -3 bis +2°C

Endlich! Endlich habe ich es mal in die Dolomiten nach Italien zum Skifahren geschafft. Mit Udo, Michael, Bruder von Udo mit Frau und Familie Zang wohnten wir in einer Frühstückspension „Haus Alpenrose“ in Corvara.

Nach knapp unter 7 Stunden Autofahrt für 630 km saßen wir um 10 Uhr in der Gondel auf dem Weg für meine ERSTE SELLA RONDA (orange Route). Was habe ich mich gefreut!

Das Wetter hat super gepasst und der Schnee war perfekt!

 

Mo, 05.03.  –  Skiing – Wetter: Leichter Schneefall, stark bewölkt, -5 bis +1°C

Am Morgen schneite es noch ein wenig. Wir beschlossen die Sella Ronda in grüner Richtung zu bestreiten. Anschließend fuhren wir noch im Alda Badia Skigebiet.

Und es gibt doch tatsächlich ein paar Hütten, auf denen man etwas Apres-Ski machen kann.

 

Di, 06.03.  – Skiing – Wetter: Stark bewölkt, -5 bis +1°C

Da es stark bewölkt war und sehr viel Schneefall gemeldet war, blieben wir im Skigebiet Alda Badia.

 

Mi, 07.03.  –  Skiing – Wetter: Anfangs Sonne, dann nur noch Wolken&Nebel, -7 bis 0°C

Heute schien frühs die Sonne, was wir mit der aller ersten Skispur feierten. Ein toller Bllick.

Als Ziel suchten wir uns die Marmolada aus. Aber auf dem Weg dorthin kamen schon viele Wolken und es ziehte komplett zu, sodass wir fast nichts mehr gesehen haben. Trotzdem ein toller Skitag gewesen.

 

Do, 08.03.  –  Skiing – Wetter: Sonne, -8 bis +1°C

Sonne pur war für Donnerstag angesagt. Zunächst fuhren wir zur Kapelle Heiligkreuz und anschließend noch eine Runde Sella Ronda (orange).

Es waren klasse Tage in den Dolomiten, gerne komme ich mal wieder dort hin!

 

Fr, 09.03.  – Heimreise

Nach dem Frühstück sattelten wir Udos Auto und waren nach langen 9 Stunden wieder daheim.

Bilder auch noch von Michael:

18.-24.02.2018 – Skiing @ Saalbach-Hinterglemm / Österreich

So, 18.02.  – Anreise & nix – Wetter: Bewölkt, 0-4°C

Gemütliche Anreise tagsüber am Sonntag nach Hinterglemm. Eigentlich wollten wir schon einen Tag eher anreisen, aber Luca & Marie lagen die Tage davor mit 40°C Fieber im Bett.

Dabei waren noch meine Eltern Angelika & Karl mit denen wir uns eine Ferienwohnung des Hotel Alpenblicks teilten. Eine sehr neue und schön eingerichtete FeWo war es und die Nähe zur Skischule (für Luca), zum Skilift (für Marie & mich) und der Fußgängerzone Hinterglemms rundeten die tolle Lage ab.

 

Mo, 19.02.  – Skiing – Wetter: Sonne, -4 bis +4°C

Keine Wolke am Himmel sprach für sich, dass Marie & ich unbedingt an diesem Tag das Skigebiet erkunden. Unsere Tour führte uns bis zur Alten Schmiede und wieder zurück.

Den leckersten Kaiserschmarrn seit der Hölllentaleingangshütte 2010 konnten wir auf der Wieseralm bei Prosecco Aperol und Radler in der fantastischen Sonne genießen.

Zum Abschluss gab es noch ein Getränk beim Goaßstall, bevor wir wieder zurück zu Luca, Oma & Opa gingen. Die drei waren – was bei dem Wetter natürlich super war – mit der Gondel auf dem Westgipfel. Luca war begeistert.

Bevor es zum Abendessen ging, kleideten wir Luca noch für seinen Skikurs am Dienstag mit Ski, Skischuhen und Helm ein. Er sah toll aus 🙂

 

Di, 20.02.  – Luca Skikurs + Wallegalm – Wetter: Bewölkt, -2 bis +2°C

Wie ein großer Skifahrer startete Luca seinen ersten Skikurs mit richtigen Ski + Schuh und mehreren Kindern. Für 2 Stunden hat er die ersten bewussten „Skischritte“ gelernt. Es hat ihm – so sagte er – „Spaß gemacht!“ und er wollte am nächsten Tag nochmal.

Luca’s Motto aus dem Kinder-Snowly-Land: „Ketchup, Majo, Cheesburger!“ 🙂

Meine Eltern machten an diesem Tag einen Ausflug nach Saalbach.

Am Nachmittag besuchten Marie & ich mit Luca per Wallegexpress (Traktor mit 2 Personenkabinen) die Wallegalm/Megaalm. An diesem Tag war Mickie Krause live Vorort, aber leider verpassten wir ihn nur knapp. Luca hatte aber dennoch sehr viel Spaß zur Apres-Ski-Musik.

 

Mi, 21.02.  – Luca Skikurs + Skiing – Wetter: Bewölkt, -2 bis +2°C

Heute lernte Luca im Skikurs Pizza & Pommes und er hatte wieder viel Spaß. In einer kurzen Pause fuhren die Kiddies mit einer Seilbahn hoch und wieder runter. Gute Motivation 😉

Am Nachmittag ab 15 Uhr zählte schon die 2-Tages-Liftkarte, die ich im vornherein für Marie & mich gekauft hatte. Eine Stunde fuhr ich noch Ski, aber die Sicht war nicht gut.

Und da die normale Liftkarte auch für die beleuchtete Nachtpiste galt, fuhren Marie & ich noch abends, bei ganz leichtem, aber schönem Schneefall. Man sah überraschend viel und es hat wirklich Fun gemacht.

 

Do, 22.02.  – Skiing – Wetter: Bewölkt/Nebelig, -5 bis +1°C

Heute war wieder ein reiner Skitag geplant. Da die Sicht nicht so gut war, blieben wir im Bereich Hinterglemm.

Zum Apres-Ski kehrten wir in die Hinterhag Alm ein. Es war wie immer eine super Stimmung und Evi hat natürlich ihren Herzerl Tanz gemacht.

Luca hatte einen schönen entspannten Tag mit Oma & Opa.

 

Fr, 23.02.  – Skiing – Wetter: Leicht Bewölkt / Sonnig, -6 bis +1°C

Den letzten ganzen Tag verbrachten Marie & ich wieder auf Skiern. Wir fuhren wieder die Runde bis nach Leogang hinunter. Zu Mittag waren wir endlich auch mal in der „hendl fischerei“. War ein tolles Ambiente!

Bis 16 Uhr waren wir dann an der Gondel in Hinterglemm zurück, um mit Luca nochmal zum Westgipfel hochzufahren. Er findet das – wahrscheinlich wie jedes Kind – mega klasse!
Während er mit Marie wieder nach unten fuhren, habe ich die Beiden per Ski begleitet. Luca hat es super gefallen.

Zum letzten Abendessen waren wir mal wieder – wie eigentlich bei jedem Hinterglemm Besuch – in der Fuhrmannsstube.

 

Sa, 24.02.  – Heimreise

Am Samstag ging es nach dem Frühstück wieder zurück. Die Fahrt war ganz schön lange und so beschlossen wir bei Tante Lissy & Onkel Domi einen Zwischenstopp bei Würzburg einzulegen.

 

Und hier noch ein paar Bilder von Opa Karl:

21.-24.01.2018 – Skiing @ Obertauern / Österreich

So, 21.01.  – Anreise & nix – Wetter: Schnee, Schnee & Wind, -3°C

Um 3 Uhr in der Früh ging es für Michael, Udo & mich los Richtung Obertauern. Trotz Schneefalls ab kurz vor Österreich sind wir super durchgekommen. Ralf war bereits aus Wien im Hotel Kristall. Er hatte mit seinem 4WD Jeep auch kein Problem den kleinen Berg vorm Hotel hochzukommen. Wir hingegen schon. Mit Michael’s BMW und dem Heckantrieb war trotz Schneeketten kein hochkommen. Und dann sind uns die Schneeketten auf einer Seite auch noch gerissen, was den Ausfall der Parkbremse mit sich zog…. (Gott sei Dank war nur ein Stecker gezogen, was nach Heimkehr in der Werkstatt wieder repariert wurde).

Letztlich kamen wir über einen anderen Weg zum Hotel – WARUM kamen wir da nicht gleich drauf???? Wieder etwas gelernt 🙂

Leider stellte sich heraus, dass das Wetter – sehr viel Schneefall & sehr starke Windböen – uns für den ersten Skitag einen Strich durch die Rechnung machte. So blieb uns nichts anderes übrig, als etwas durch Obertauern zu ziehen. Es hatte aber etwas Gutes! Udo kaufte sich endlich einen HELM und Skibrille. Michael konnte die Finger nicht von neuen Skischuhen lassen.

Zum Abendessen waren im „Der Sailer“ .

Mo, 22.01.  – Wetter: Schnee, Schnee & Wind, -3°C

Der Montag startete nicht anders als der Sonntag, aber immerhin hatte es ein klein wenig mehr Sicht. Und das bei diesem POWDER 🙂

Fun pur im Tiefschnee – allerdings, aber das reichte auch, nur auf den Pisten, da LW-Stufe 4 ausgerufen wurde.

Leider zog sich Ralf am Nachmittag einen leichten Muskelfaserriss zu und musste den Skitag vorzeitig beenden. Viel gefahren ist er dann leider nicht mit uns. Er durfte damit nicht mehr Skifahren. Schade! (Eine Woche später war es einigermaßen wieder ok.).

Nach 2 Bier in der Edelweißalm und 2 Bier im Lürzer Schirm gab es Schnitzel-Menü als Abendessen im Hotel. Dort findet montags immer Hausabend statt. Alleinunterhalter & Karaoke **LACH**.

Di, 23.01.  – Wetter: leichter Schneefall, stark bewölkt & Wind, -1°C

Ralf fuhr nach dem Frühstück wieder zurück nach Wien. Udo & ich liehen uns Powderski. Dieser Schnee muss ja schließlich ausgenutzt werden!!!!

Das Wetter war heute etwas besser, auch wenn nicht optimal. Gegen Mittag lockerte es auch mal kurz auf. Nach der Anstrengung tranken wir drei, vier Bier in der Edelweißalm.

Pizza gab es am Abend im Mundwerk.

Mi, 24.01.  – Wetter: leicht bewölkt, sonnig, +2°C

Am letzten Tag kam die Sonne raus. Der Schnee war vormittags noch perfekt, aber die Sonne und Plus-Temperaturen machten den Schnee schon mittags schwer. Dennoch ein wundervoller Tag.

Heimreise war auch kein Problem: 5 h.

 

07.-10.12.2017 – Skiing & Bday Udo (50.) @ Neukirchen am Großvenediger / Österreich

Udo hat zu seinem 50. Geburtstag nach Neukirchen am Großvendiger in eine Pension (Sonneck) eingeladen.
Dabei waren viele Freunde & Familie von Udo, Michael & ich. Marie wäre auch mit, aber es hat zeitlich einfach nicht geklappt.

Do – Kitzsteinhorn | sonnig, -10 bis 0 °C

Die Autobahn war frei und so waren Michael & ich schon um 8 Uhr am Kitzsteinhorn nach 4.45 h Fahrzeit. Udo ist erst tagsüber mit seiner Familie angereist.
Das Wetter war den ganzen Tag göttlich mit wenig Wind, was am Kitzsteinhorn auf 3.000 Hm ein Traum war.
Nach dem Skitag fuhren wir nach Neukirchen zur Pension Sonneck, wo wir die nächsten 3 Nächte untergebracht waren.

Fr – Wildkogel/Neukirchen | leicht bewölkt / bewölkt, -6 bis 0 °C

Nach dem Frühstück fuhren wir den ganzen Tag am Wildkogel Ski. Michael und ich waren die ersten Gäste an diesem Tag in diesem Jahr auf der Piste.
Später kamen dann Udo, Freunde & Familie hinzu und fuhren gemeinsam die Pisten, die offen waren. Man merkte, dass es ein Testwochenende für den Saisonbetrieb war.
Abends feierten wir mit Udo seinen 50. Geburtstag.

Sa – Wildkogel/Neukirchen | Schneefall, -6 bis -2 °C

Schon Freitag Nachmittag hat es begonnen zu schneien. Bis zum morgen waren das ca. 15-20 cm Neuschnee.
Grund genug Powder Ski von Scott zu leihen. Genau das richtige für diesen Tag, wie sich herausstellte. Es waren viele Hänge zugeschneit und es hat irre Spaß gemacht.
Nachmittags hieß es dann Ski ab, Rodel an. Die längste beleuchtetste Nachtrodelbahn mit 14 km Länge. Wobei es tatsächlich nur 12 km waren 😉
Erster Schnaps im Bergrestaurant, nach 7 km in der Bar ZwischenZeit gab es noch ein paar Bier und Essen.
Auf dem weiteren Weg ist dann leider ein kleines Unglück passiert. Der Jubilar fuhr – aus welchen Gründen auch immer – auf gerader Strecke in einen kleinen Abhang.
Glück war, dass die Pistenrettung zufällig kurz danach ihre Runde drehte. Udo wurde schließlich ins Zeller (am See) Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise „nur“ 2 Rippen gebrochen, Platzwunde genäht & Gehirnerschütterung.

So – Pass Thurn (Kitzbühel) | leicht bewölkt / bewölkt, stürmisch, -5 bis 0 °C

Mit ein wenig Sonne hatten wir gar nicht gerechnet, so beschlossen Michael & ich noch etwas Ski zu fahren. Auf dem Heimweg liegt das Kitzbüheler Alpen Skigebiet. Unser Einstieg war bei der Resterhöhe Pass Thurn.
Leider war es sehr stürmisch, dass sogar einige Lifte dicht machten. Dennoch konnten wir 3 h Ski fahren.
Somit hatten Michael & ich drei Skigebiete in 4 Tagen 😉

Die Heimfahrt war durch Schnee & Glätte mit fast 7 h länger als gerechnet.

28.09.-03.10.2017 – Hopfgarten im Brixental (Wilder Kaiser) / Österreich

Ein paar Tage in die Alpen hatten wir einfach noch gebraucht. Es ist wie ein Stück Heimat, aber natürlich auch Schmerz, wenn es wieder nach Hause geht.

Marie, Luca und ich hatten uns auf ein paar sehr entspannte Tage ohne Stress gefreut, aber lest selbst:

Do, 28.09.  – Anreise

Hinfahrt über Schliersee, wo wir zu Abend gegessen hatten. Den Umweg nahmen wir in Kauf, da es am Autobahndreieck A8/A93 seit Stunden staute.

An der Ferienwohnung angekommen packten wir nur noch schnell aus, bevor es in die Heja ging.

 

Fr, 29.09.  – Scheffau/Ellmau – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, 24°C

Es war schönes Wetter vorhergesagt, zwar etwas bewölkt, aber dennoch super für schöne Unternehmungen.
Im Feriengebiet „Wilder Kaiser“ gibt es für Kinder 6 Erlebniswelten am Berg. Jedoch vieles mit Wasserspiele, für die es leider schon etwas zu frisch war.
Für Luca (3) entschlossen wir uns die Erlebniswelt in Scheffau zu besuchen. Mit der Gondel ging es auf den Berg rauf. Luca war begeistert!
Nicht nur von der Gondel, sondern auch gleich vom großen Spielplatz direkt beim Ausstieg. Er wollte gar nicht mehr weg. Dennoch schauten wir uns dann unter Protest die Erlebniswelt an. Dort war es natürlich auch super! Eine Burg mit Rutsche und vielen anderen schönen im Wald angelegten kleinen Spielsachen haben nicht nur Luca gefallen!

Vom Gipfel in Scheffau liefen wir dann (mit Kinderwagen) auf einem schönen Wanderweg ca. 1 h zum Ellmauer Gipfel. Dort wurden wir mit Live-Musik begrüßt und fanden viele weitere Spielmöglichkeiten, u.a. ein tolles Trampolin oder einem Wasserlauf mit Stufen zum öffnen.

Nachdem wir mit der Gondel an der Talstation ankamen fuhren wir mit dem Bus zurück nach Scheffau zum Auto.

Mit dem Auto erkundeten wir noch kurz die Gegend, z.B. die Drehorte vom „Bergdoktor“ – die Artzpraxis und das Wirtshaus.

 

Sa, 30.09.  – Almabtrieb Hopfgarten – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, 25°C

Auch für den Samstag war super Wetter gemeldet. Der eigentliche Grund, weshalb wir überhaupt nach Hopfgarten gefahren sind, war der Almabtrieb.

Auf den Straßen waren überall Stände mit Essen/Trinken oder Märkte aufgebaut. Musik war auch hier und da zu hören. In fünf Schüben kamen die super toll geschmückten Kühe von der Alm herunter.

Für so ein Event haben wir sehr gerne unsere Tracht angezogen. Man fühlt sich da richtig heimisch.

Am frühen Nachmittag wollte Luca gerne nochmal Gondel fahren, da wir eh einen 3-Tages Pass hatten nahmen wir die Chance um von Hopfgarten auf die Hohe Salve – die höchste Erhebung am Wilden Kaiser mit ca. 1.960 m – zu fahren. Dort oben tranken wir einen Kaffee, Luca spielte und schauten den Paraglidern zu.

Wieder unten an der Seilbahn spielte noch eine Band und Luca konnte sich auf einem kleinen Spielplatz austoben. Wir genossen den Tag sehr.

Abendgegessen haben wir in der „Post“.

 

So, 01.10.  – Kaiserbad Ellmau; Kitzbühel – Wetter: regnerisch/stark bewölkt, 21°C

Wir planten in diesen paar Tagen ohnehin einen Ausflug in ein Schwimmbad ein, und da es regnete war dieser Tag perfekt dafür geeignet. Entschlossen haben wir uns für das Kaiserbad in Ellmau. Nicht zu groß und mit vielen Spielmöglichkeiten.

Am Nachmittag, als es nur noch stark bewölkt war fuhren wir kurz am Stangerlwirt in Going vorbei, war aber leider angeblich alles reserviert. Ich glaube, für nur Kaffee&Kuchen war es zu wenig Umsatz…..

Deshalb entschlossen wir uns um die Ecke nach Kitzbühel zu fahren. Dort fanden wir schnell einen Parkplatz in der Nähe der Fußgängerzone, wo wir schließlich in einer Eisdiele unsere Zeit vertrieben.

Zum Abendessen waren wir im Sporthotel Hohe Salve (Hopfgarten) mit echt köstlichem Essen.

 

Mo, 02.10.  – Scheffau – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, 26°C

Der letzte Tag schon, aber dafür Sonnenschein und warm, klasse!

In Scheffau fuhren wir mit der Gondel bis zur Mittelstation und wanderten dann abwechselnd mit Luca auf dem Rücken zur Bergstation hinauf. Wir brauchten ca. 1,5 h.

Dort spielte Luca wieder in der Erlebniswelt, wo wir ja schon am Freitag waren.
Die Aussicht war super genial. Überall schneebedeckte Gipfel von der Sonne bestrahlt. Da geht das Herz so richtig auf!

Während Marie schonmal den Weg ins Tal zu Fuß ging, fuhren Luca & ich mit der Gondel hinab.

Fürs Abendessen suchten wir uns ein Bergrestaurant, es war aber schon so dunkel, dass wir hätten uns den Weg sparen können 😉 Es war aber dennoch super lecker im Berggasthof Nieding (Brixen).

 

Di, 03.10.  – Heimfahrt über München – Wetter: regnerisch/stark bewölkt, 17°C

Nach dem Frühstück packten wir das Auto und fuhren zunächst bis München. Es hat nur geregnet, nicht schön zu fahren. In München machten wir einen Zwischenstopp bei meiner Tante Elisabeth & Horst.

Danach ging es mit schlechtem Wetter und viel Verkehr nach Hause.

12.-15.08.2017 – Leipzig

Samstag, 12.09. | Wetter: bewölkt, 24°C

Es wurde Zeit… ein Besuch bei meiner seit vielen Jahren in Leipzig lebenden Schwester. Wie sollte es anders sein, Luca wollte unbedingt mit dem Zug fahren. Das stellte sich wiedermal auch als sehr gechillt raus. Die 4 h Fahrt mit 1x umsteigen vergingen wie im „Flug“ (..in der „Bahn“) ;).

Angekommen in Leipzig holte uns Sabrina ab und wir gingen schon in die Innenstadt. Dort trafen wir unsere Eltern, die auch zu Besuch waren.

Nach einem Rundgang in der Innenstadt fuhren wir mit der Straßenbahn zur Ferienwohnung auf der viel befahrenen und mit vielen Kneipen bestückten Karl-Liebknecht-Str. Hört sich jetzt schlimmer an, als es tatsächlich war. Luca liebte es ständig zum Fenster zu rennen und die minütlich vorbeifahrenden Straßenbahn zuzuschauen *lach*.

Nach dem Bezug waren wir noch um die Ecke beim Asiaten essen. War sehr lecker.

Sonntag, 13.09. | Wetter: bewölkt, 24°C

Für Sonntag planten wir eine Hop on Hop off Stadtrundfahrt. Auf gemixten zwei Routen haben wir uns Leipzig angeschaut. Stopp machten wir an folgenden Locations: Könnitzerbrücke, Völkerschlachtdenkmal (mit Blick in den Friedhof), Markkleeberger See.

Rote Route & Grüne Route

Auf dem Rückweg stiegen wir in der Nähe vom Wohnort meiner Schwester aus. Bei ihr gab es Kaffee und gegen Abend waren wir in einem Biergarten essen.

Montag, 14.09. | Wetter: sonnig , 26°C

Heute ging es in den Zoo. Richtig toll gemacht, klasse Tiere, super für Kinder!

Auf dem Rückweg zu Fuß durch einen Park entschlossen wir in einem Restaurant dort zu essen.

Dienstag, 15.09. | Wetter: sonnig , 28°C

Nach dem Frühstück ging es mit dem Zug wieder zurück nach Hause.