29.-31.07.2018 – Gaschurn (Montafon) / Österreich

So, 29.07.  – Anreise nach Gaschurn @ Montafon | Wetter: sonnig 20-30°C

Aufgrund zuviel Urlaubs fuhr ich alleine ins Monatafon um 2-3 Klettersteige zu gehen. Die Anfahrtszeit hält sich für ca. 4-4,5 h absolut im Rahmen für das Angebot, welches man im Montafon erhält.

Übernachtet habe ich im Explorer Hotel in Gaschurn. Es ist modern mit SPA (Sauna, Dampfbad, Saunarium) und kleinem Sportbereich. Ansonsten war das Zimmer echt schön.

Am Nachmittag fuhr ich mit dem Auto die Silvretta Hochalpenstraße (Mautpflichtig 15 €) in Richtung Galtür. Über 35 Kehren waren zu fahren. Zu sehen gab es eine wunderschöne Landschaft mit einigen Wasserfällen und drei große Stauseen, die an ein wahnsinnig großes Wasserversorgungsnetz inkl. Stromerzeugung bieten. Eine schöne Gegend!

 

Mo, 30.07.  – Madrisella Klettersteig | Gaschurn @ Montafon | Wetter: sonnig 20-28°C

Nach dem Frühstück war ich der erste in der Versettla Gondel auf dem Weg zum Madrisella KS. Eigentlich dachte ich, dass es oben auf 2000 Hm etwas kühler wäre, aber nix, bis ich nach ca. 1h am KS Einstieg war, war ich schon durchschwitzt. Auf dem Weg dahin sah ich mehrere Murmeltiere, die ich versuchte etwas länger zu beobachten.

So dauerte es auch, bis ich dann doch in den Berg einstieg. Der KS war erst 2-3 Wochen geöffnet und hatte 430 Hm. Das ist echt viel und war zwischendrin sehr Kräfteraubend.

Es war fast nichts los, was es schön entspannt machte.
Der Link zum KS und weitere Infos siehe die History-Seite hier in meinem Blog.

Zum Abendessen fuhr ich ins 10 Minuten entfernte Schruns.

 

Di, 31.07.  – Zwei Klettersteige | Gargellen @ Montafon | Wetter: sonnig 28-32°C

Frühstück, Check-Out, dann ca 15 Minuten bis nach Gargellen. Das ist ein Tal weiter westlich.

Ursprünglich wollte ich den Schmuggler KS bewältigen, aber nach dem anstrengenden Madrisella KS tags zuvor, wählte ich lieber 2 kleine KS durch Schluchten mit Wasserfällen, was bei diesen Temperaturen richtig erfrischte… am liebsten wäre ich da drinnen geblieben 😉

Beide KS (Rong-Wasserfall & Röbischlucht) dauerten je ca. 25 Minuten und war genau die richtige Wahl.
Die Links zu den KS und weitere Infos siehe die History-Seite hier in meinem Blog.

Auf dem Heimweg hielt ich noch auf der Lindau Insel an. Dort war ich das letzte mal als kleines Kind und hatte keine Erinnerung mehr.

In eigener Sache – neue Blog-Adresse: https://markuskoch.blog

Schon seit langem war ich auf der Suche nach einer neuen Domainadresse für meinen Reiseblog, welche leichter zu merken ist!

Viele verschiedene Möglichkeiten habe ich durchgeschaut, aber alles was nur annähernd gut klingt, ist schon registriert.

Ich hoffe man kann sich die Adresse markuskoch.blog schnell einprägen 🙂

Wünsche damit weiterhin viel Spaß für all jene, die hier gerne mitlesen.

Und nicht vergessen: Bitte die Adresse nicht ungefragt weitergeben, es ist weiterhin ein privater Reiseblog!

Danke Euch, Gruß Markus

29.06.-02.07.2018 – Club Aldiana Salzkammergut / Österreich

Fr, 29.06.  – Anreise & Aldiana/Therme – Wetter: Regen, 18°C

Während Marie auf der Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran auf dem E5 wandert, packten Luca & ich unsere sieben Sachen und fuhren nach Bad Mitterndorf im Salzkammergut in Österreich. Aufgrund eines guten Angebots wählte ich den Club Aldiana Salzkammergut aus. Nicht zuletzt, da für Kinder etwas geboten wird und weil der Club einer eigenen (öffentlichen) Therme angeschlossen ist.

Dort waren wir auch den Freitag über und Luca liebte das Rutschen auf der grünen Rutsche und das reinspringen ins herrliche Nass 😉

Dank der Babyphone-Hausanlage konnte ich abends noch eins/zwei Bier an der Bar trinken.

 

Sa, 30.06.  – Aldiana/Therme – Wetter: wechselhaft, ca. 21-23°C

Da das Wetter noch sehr zugezogen war, entschlossen wir, wieder in die Therme zu gehen.  Luca gefiel es unheimlich gut. Nicht nur die Rutsche, sondern auch das Becken zum rausschwimmen.

Am Nachmittag erkundeten wir den Club mit seiner Außenanlage und fuhren noch etwas Laufrad.

Als Luca schlief war ich noch eine Stunde in der Sauna um einen heißen Aufguss mitzumachen.

 

So, 01.07.  – Salza Wasserfall, Steirischer Bodensee, Planai Schladming – Wetter: Sonne, bis 25°C

Heute war ein Ausflugtag. Das Wetter war auch Bestens!

Salza Wasserfall – Nach ca. 15 Minuten erreichten wir den 40 m hohen Wasserfall. Wunderschön!

Steirischer Bodensee – Nach ca. 20 Minuten waren wir an dem See. Im Hintergrund war ein Wasserfall zu sehen. Da wir ohne Kinderwagen bzw. Laufrad unterwegs waren, blieben wir auf einer Bank sitzen, machten das zweite Frühstück, und genossen die Aussicht.

Schladminger Planai | Hopsiland – Schließlich erreichten wir Schladming. Mit der Gondel ging es hinauf ins Hopsiland. Ein Rundweg von ca. 40 Minuten, der bei uns aber 3 h dauerte. Klar, es gab auf dem Rundweg jede Menge zu spielen…. Kugelbahnen, Rutschen, Holz-Pistenraube, Wasserbahnen, Trampolin uvm.

 

Mo, 02.07.  – Seen-Tour & Heimreise – Wetter: Sonne, bis 27°C

Luca wollte unbedingt nochmal zur Rutsche, was wir direkt nach dem Frühstück dann auch taten.

Glücklicherweise war Check-Out um 12 Uhr, sodass wir noch in Ruhe duschen konnten.

Der Heimweg führte uns an ein paar Seen vorbei. Allesamt wunderschön!

Ödensee
Grundlsee
Altaussee  
Hallstätter See
Attersee  
Mondsee

Wir kamen gut durch und  waren um 21 Uhr daheim 🙂

05.-10.06.2018 – Söll (Wilder Kaiser) / Österreich

Di, 05.06.  – Anreise & Scheffau – Wetter: Sonne, leicht bewölkt, ca. 25°C

6 Tage Ferienregion Wilder Kaiser waren in einem schöne Ferienhaus in Söll zur unserer alleinigen Nutzung inkl Hot Tub angesagt. Dabei waren Gudrun, Melissa&Dominik, Marie&Luca&ich. Die Fahrt war relativ schnell (4:30h).

Die Gegend mit ihren Erlebniswelten hatten wir (Marie, Luca & ich) im letzten Herbst ja schon ausgiebig erkundet.

Den ersten Tag verbrachten wir in Scheffau. Dort oben war die Erlebniswelt „Kaiserwelt“ mit großem Spielplatz und eine Art Burg mit Erlebnisrundweg.

Abends kochten wir obligatorisch Spaghetti Bolognese und ein erstes heißes Bad im Hot Tub 🙂

 

Mi, 06.06.  – Hohe Salve & Hexenwasser Söll – Wetter: Sonne, leicht bewölkt, nachmittags  Gewitter, ca. 20-24°C

Trotz Ferienhaus wollten wir mal auf dem Gipfel der Hohen Salve (per Gondel) frühstücken. Danach hielten wir uns in der Erlebniswelt „Hexenwasser“ in Hoch-Söll auf. Luca gefiel besonders ein Holzschiff, mit dem er sich selbständig bewegen konnte.

Marie + Dominik wanderten schon zeitig Frühs zum Gipfel hoch.
Gudrun, Marie, Luca & ich wollten eigentlich nach dem Frühstück nach Hoch-Söll runter wandern, verliefen uns allerdings, sodass wir an der Mittelstation Hopfgarten raus kamen. So mussten wir nochmal hoch zur Hohen Salve und auf der anderen Seite runter zur Mittelstation Hoch-Söll.

Abendessen waren wir in Söll, wo ein kleines Fest war, was aber durch ein Gewitter „aufgelöst“ wurde.

 

Do, 07.06.  – Ellmau – Wetter: Sonne, leicht bewölkt, nachmittags  Gewitter, ca. 20-24°C

Das heutige Ziel war Ellmi’s Zauberwelt in Ellmau am Berg. Luca hatte wieder sehr viel Spaß auf dem Trampolin und der Wasserbahn.

Zum Mittag wollten wir in eine urige Hütte runterwandern, der Rübezahl-Alm, aber diese hatte ausgerechnet heute zu. So sind wir dann mit der Gondle von der Mittelstation wieder zum Berg hoch, wo wir den Nachmittag noch verbrachten.

Abendessen waren wir einem stylischen Restaurant „Auf da Mühle“ in Söll. Das Essen war sehr lecker!

 

Fr, 08.06.  – Westendorf Alpinoland & Schwimmbad Ellmau bzw. Kitzbüheler Horn – Wetter: leicht bewölkt/bewölkt, ca. 22°C

Auf einem tollen Panoramaweg in der Erlebniswelt „Alpinoland“ hoch Westendorf liefen wir entlang. Für Luca gab es wieder mal eine Kugelbahn 🙂

Nachmittags waren alle, außer mir, im Schwimmbad in Ellmau. Luca war ständig am Rutschen 😉

Ich wollte unbedingt nochmal auf das doch so markante Kitzbüheler Horn hoch. Die Aussicht war in alle Richtungen einfach fantastisch, auch wenn sehr dunkle Wolken am Himmel waren.

Pizza gab es als Abendessen, die wir im Restaurant „Auf da Mühle“ abgeholt hatten.

 

Sa, 09.06.  – Klettersteig Steinplatte & Ellmau – Wetter: leicht bewölkt/bewölkt, ca. 20-25°C

Nach dem Frühstück teilten wir uns etwas auf.

Marie & ich fuhren zur Steinplatte, wo wir einen Klettersteig absolvierten. Dort gibt es einen Art Jurassic-Park für die Kleinen. Nach kurzen Abstieg (25 m Gamssteig), ging es zum Einstieg des „s’Schuastas Gangl“ Klettersteig. Für Marie war es etwas schwieriger, da ihr für diesen Klettersteig einfach ein paar Zentimeter Körpergröße gefehlt hatten. Insgesamt war es meiner Meinung nach aber ein guter Klettersteig.

Die anderen waren in Ellmi’s Zauberwelt und warteten nach dem Abstieg zur heute offenen Rübezahl-Alm auf uns.

 

So, 10.06.  – Hintersteiner See & Heimreise – Wetter: Sonne, leicht bewölkt, ca. 24°C

Vor der Heimreise liefen wir noch ein wenig am Hintersteiner See entlang. Luca fuhr die meiste Zeit mit dem Laufrad.

Heimfahrt war wieder ok, 4:30h.

09.-13.05.2018 – Oberstdorf / Allgäu

Mi, 09.05.  – Anreise & Söllereck – Wetter: Sonne, leicht bewölkt, abends Regen ca. 23°C

Geburtstag im Allgäu ist schon was Feines! Marie, Luca und ich sind schon morgens nach Oberstdorf in unsere Ferienwohnung Louisa gefahren. Kathrin, Max & Jonas kamen am Abend nach.

Kurz vorher legten wir Halt bei der Allgäu-Brennerei zur kleinen Schnapsprobe ein.

Die Ferienwohnung ist mega schön! Mit unverbautem Blick auf die weite Wiese und toller Einrichtung. Ich glaube, hier werden wir wieder mal hinfahren.

Nach kurzem Einkauf und Ankommen sind wir noch zum Söllereck. Hier ging es mit der Gondel hinauf. Ein schöner Spielplatz und eine suuuper Kugelbahn gab es für Luca.

Für Luca war ebenso noch eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn, dem Allgäu Coaster, mit mir zusammen toll.

Geburtstagsessen gab es dann in der Dampfbierbrauerei mit nem Maß Bier.

 

Do, 10.05.  – Breitachklamm – Wetter: Regen, leicht bewölkt, abends Regen ca. 22°C

Nach dem Frühstück überlegten wir aufgrund des Regens, was wir am Vatertag unternehmen könnten. Laut Wetterprognose sollte es eigentlich gar nicht regnen und besser werden. So entschlossen wir uns zum Parkplatz der Breitachklamm zu fahren.

Unser Plan mit Kinderwagen (Jonas) durch die Klamm zu gehen wurde uns am Eingang genommen, da durch den Regen alles nass und evtl. rutschig sei. Jonas wurde dann auf Max Bauch in der Manduca getragen. Luca war in der Kraxe.

Die Klamm selbst war wunderschön! Wie immer ein Erlebnis zu sehen, was Wasser formen kann.

Auf dem Rundweg machten wir an der Alpe Dornach für eine Brotzeit halt.

Am Nachmittag liefen wir noch durch Oberstdorfs Fußgängerzone. Fürs Abendessen kehrten wir nochmal in der Dampfbierbrauerei ein, da Richters diese noch nicht kannten.

 

Fr, 11.05.  – Fellhorn – Wetter: sonnig, abends Regen ca. 25°C

Da das Wetter super gemeldet war, fuhren wir mit der Gondel aufs Fellhorn hinauf. Zum Gipfel ging es dann 15 Min. zu Fuß bergauf. Auch heute war die Beste Wahl Manduca bzw. Kraxe.

Marie und ich beschlossen mit Luca in der Kraxe vom Gipfel über einen Grat-Weg (4a) zur Alpe Schlappold zu wandern. Richters liefen zur Gipfelbahn zurück, fuhren bis zur Mittelstation und liefen dann über einen Fußweg 30 Min. zur Alpe, wo wir uns dann trafen.

Unsere Wanderung war sehr schön mit tollen Ausblicken. Jedoch gab es 2 Schlüsselstellen, welche durch viel Schnee schwierig zu meistern waren. Auch der Rest des Weges war relativ Schneebedeckt.

Im Tal gab es für die Kids ein Eis. Abends bestellten wir Pizza.

Marie war am Abend bei einem Vortrag zur Vorbereitung ihrer Alpenüberquerung Ende Juni.

 

Sa, 12.05.  – Söllereck – Wetter: sonnig, abends Regen ca. 24°C

Auch heute war für Marie noch ein Vorbereitungstag. Luca & ich fuhren sie zu einem Treffpunkt für ihre Gruppe, welche dann auf den Grünten hochgewandert ist. Abends war noch ein Vortrag.

Richters, Luca und ich fuhren nochmal zum Söllereck. Spielplatz, Kugelbahn.

Nach dem Mittagessen verabschiedeten sich Kathrin, Max & Jonas, da sie am Samstagabend noch etwas vorhatten.

Luca und ich wanderten ins Tal. Auf dem Weg dahin gab es zwei weitere Kugelbahnen. Anschließend fuhren wir noch drei Mal mit dem Allgäu Coaster. Es war echt klasse!

 

So, 13.05.  – Walmendinger Horn & Heimfahrt – Wetter: sonnig, ca. 26°C

Bevor wir die Heimfahrt antraten, machten wir im Kleinwalsertal kurz Stopp in Mittenberg.

Mit der Gondel ging es aufs Walmendinger Horn. Nach kurzem Gipfelauf- bzw. abstieg genossen wir den Ausblick in der Sonne bei einem leckerem Cappuccino.