03.-05.05.2013 – Quer durch Spanien (Albarracin, Teruel, Castellon, Montserrat, Freixenet, Figueres, Cadaques)

Fr, 03.05.2013, Von Madrid bis Castellon
Wetter: sonnig/leicht bewölkt, tagsüber ca. 21°C, abends 15°C

Mit den Koffern unterm Arm liefen wir ca. 15 MInuten zum Bahnhof um unseren Mietwagen von Sixt abzuholen. Auf dem Weg dorthin kamen wir nochmal am Metropolis, der Post, dem Hotel Ritz und dem Prada Museum vorbei.

Mit dem VW Polo ging unsere Tour dann los über Abercrombie&Fitch (einzige Laden in Spanien) weiter zum „Tor Europas“ (KIOH-Türm) für ein Bild. Von da an ging es den ganzen Tag durchs Land bis wir ein Hotel (CIVIS) spät abends spontan in Castellon bekommen haben.

Die Tour führte uns über Stock und Stein an Cuenca vorbei zur Sehenswürdigkeit „Ciudad Encantada“. Dort sind Gesteinsformen zu sehen, wie wir sie vorher noch nicht zu Gesicht bekamen. Die Formen sind von der letzten Eiszeit geschliffen worden. Schaut mal die Bilder an!

Weiter ging es über Albarracin – hier sind die Gebäude quasi direkt an die Felswände eingebaut worden. Sah wirklich spektakulär aus! Das nächste Ziel – ursprünglich unser Übernachtungsziel – Teruel war nicht wirklich unserem Geschmack entsprechend. Touristisch für Spanier, keine konnte oder wollte English sprechen und so entschieden wir uns an die Mittelmeerküste zu fahren um dort zu nächtigen. Heut zu tage alles kein Problem mit iPhone mit WiFi oder ein kleines Datenpaket von der Telefongesellschaft. Ein Lob auf die Technik.

Es war auf jeden Fall eine interessante Strecke mitten durchs Land mit vielen Bergen und Serpentinen. K.O. ging es dann in die Falle.

 

Sa, 04.05.2013, Montserrat, Freixenet, Figueras
Wetter: sonnig/leicht bewölkt, tagsüber ca. 22°C, abends 16°C  – es wurde wärmer 🙂

Nach einem kurzen Strandbesuch – man hätte es glatt mit L.A. verwechseln können – führte unser heute Route auf der (teuren mautpflichtigen) Autopista  AP-7 zuerst zum Berg „Montserrat“ , dann wieder etwas zurück zu Freixenet nach Sant Sadurni d’Anoia und weiter nach Figueres.

Montserrat: Als wir ankamen mussten wir erstmal 45 Minuten warten bis wir überhaupt zum Parkplatz kamen und dann waren diese trotz Ticket hoffnungslos überlastet. Unsere Zeitplanung machte uns leider einen Strich durch die Rechnung, da wir eine Stunde später die Besichtigung bei Freixenet (vorher erfragt) hatten. So sahen wir leider nur kurz das Kloster vom „zersägten Berg“ von außen. Es leben heute noch Benediktinermönche dort. Beim nächsten Barcelonabesuch wird Montserrat nochmal in Angriff genommen!

Freixenet: In einer 1,5h Besichtigung (6,50 € pP) wurde uns alles über Freixenet und der Herstellung der Cavas erläutert. Wir hätten uns aber etwas mehr Details gewünscht. Wahrscheinlich gibt es die bei der 4h Führung. Das war uns etwas zu lang.

Für die heutige Nacht hatten wir kein Hotel im Voraus gebucht und wollten selbst mal schauen, ob wir ein schönes an der Küste finden würden. Wir fuhren 10-15 km an der Küste von Roses herum, aber leider waren da nur hässliche Betonburgen zu finden oder überteuerte 4 bzw. 5 Sterne Hotels. So entschieden wir uns doch mal über Booking.com ein Hotel zu finden – ein ansprechendes für einen vernünftigen Preis von 60 €/Nacht fürs Zimmer fanden wir in einer Golfanlage von Torreminora. Herrlicher Ausblick, absolute Ruhe, Pool vor der Tür, was will man mehr 🙂

 

So, 05.05.2013, Cadaques & Figueras
Wetter: sonnig/leicht bewölkt, tagsüber ca. 23°C, abends 18°C

Bei wundervollem Wetter gab es lecker Frühstück auf der Sonnenterasse vom Hotel. Anschließende wollten wir mit Baguette und Salami bewaffnet eine einsame Bucht in der Nähe des malerischen Dorfs Cadaques ansteuern. Wir wurden aber eines besseren belehrt und fanden leider keine Bucht. Irgendwie gestaltete sich die Küste der Costa Brava etwas schwierig. Keine Ahnung 😉 Wir nehmen es aber gelassen und fanden einen leeren feinsandigen Strandabschnitt bei Roses.

Am Nachmittag besuchten wir das Museum von Dali in Figueres. Dali war wirklich ein Surrealist. Mit seinen Gedanken im Kopf wird man sicher für etwas verrückt erklärt – aber das machte es bei ihm aus. Auch die Juwelensammlung war erstaunlich! Sehenswert!

In Figueres selbst war Mittelalterfest. Überall Essensstände und Buden – selbst ein Ritterduell hoch auf Roß wurde geboten. Figueres feiert von 30.04. bis 06.05. durch! Die Feiertage Anfang Mai werden in Katalonien oder ganz Spanien? überall zelebriert! Dort ließen wir auch den Abend ausklingen.

30.04.-02.05.2013 – Madrid

Di, 30.04.2013, Flug nach Madrid, Madrid Evening
Wetter: bewölkt, ca. 14°C (abends)

Marie und ich landeten pünktlich mit einem A320 der Iberia in Madrid. Die Maschine war knapp an der Grenze fürs Museum und im Flieger konnte man Getränke und Essen kaufen, wenn man mochte. Gut, dass der Flug nur 2,5 Std. gedauert hat.

Vom Terminal 4 sind wir mit einem Airport-Citybus für 5 € zum Plaza de la Cibeles gefahren, von dem wir in nicht ganz 10 Minuten zum Hotel Vincci Centrum gelaufen sind.

Nach dem Check In sind wir noch bis 1 Uhr in Madrid herumgelaufen – am Palast vorbei und in der Fußgängerzone geschlendert. Es war aber etwas kalt – ca. 8-10°C in der Nacht *brrrr*

 

Mi, 01.05.2013, Madrid
Wetter: bewölkt, tagsüber ca. 17°C, abends 10-12°C

Für den ersten Tag gab es eine Segwaytour (madseg.com) mit Anthony. Dank 2 Pullis und Jacke war die Temperatur auf unseren Highspeed Segways auch erträglich 🙂

Ein paar bekannte Punkte der Tour: Plaza de Espana, Naherholungsgebiet am Fluss, Parque de la Montan, Palacio Real, Opera, Catedral de la Almudena

Anschließend ans Segwayfahren lecker Mittagessen im La Vaquita Argentina und zu Fuß quer durch Madrid: Markthalle (gabs da lecker Futter!), Plaza Mayor, Real Basilica de SanFrancisco el Grande, Viertel La Latina – super für ein Bier oder Tapas (empfehlenswert!), Metropolis.

Abends waren wir im Viertel La Latina auch lecker Essen.

 

Do, 02.05.2013, Madrid
Wetter: sonnig/leicht bewölkt, tagsüber ca. 20°C, abends 14°C

Gestartet nach dem obligatorischen Frühstück im Starbucks haben wir im Weltberühmten Prado Museum. Ein paar wirklich interessante Werke sind dort ausgestellt. Aber man muss es auch mögen können 😉

Danach liefen wir durch den Botanischen Garten und weiter über den Retiro Park mit Ausschau auf den Glaspalast, dem Artischokenbrunnen und dem Denkmal Alfonso XIII. Wunderbarer Park zum Entspannen. Dies taten wir auch im Sonnenschein.

Leider waren am 1. und 2. Mai wegen Feiertagen fast alle Geschäfte geschlossen und auf der Straße Serrano war gähnende Lehre zwischen Gucci und Prada.

Zurück mit der U-Bahn am Plaza del Sol sind wir nochmal für Sonnenuntergangsbilder vom Palast zum Parque de la Montan.

Abendessen dieses Mal im TGI Fridays – auch dort ist ein Steak es sehr schmackhaft gewesen 🙂

30.04.-11.05.2013 – Preview: Madrid bis Barcelona

Hier ein paar Eckdaten zu unserem Spanien-Trip 2013:

Hinflug
Iberia, IB 3659, Dienstag, 30. April 2013, 19:15 Uhr bis 21:50 Uhr, Frankfurt [FRA] – Madrid, Barajas [MAD]

Rückflug
Iberia, IB 5375, Samstag, 11. Mai 2013, 07:00 Uhr bis 09:10 Uhr, Barcelona [BCN] – Frankfurt [FRA]

Hotels
Madrid 30.04.-03.05. (3 Nächte): Vincci Centrum
N.N. – spontan
Barcelona 06.05.-11.05.(5 Nächte): Barcelo Raval

Route per Mietwagen von Sixt 03.05.-06.05.

http://goo.gl/maps/3njYV

route

 

 

13.-16.03.2013 – Skiing @ Obertauern / Österreich

Mittwoch, 13.03.13 – Schneefall, Stark bedeckt, schlechte Sicht, Windig -5°C

Bereits um 3 Uhr sind wir nach Obertauern im Konvoi los getigert. Dabei waren: Kirstin & MaZe, Sabine, Thommy, mein Schatz Marie & Ich.
Die Zeit war auch perfekt und sind so ungeschadet um 9:15 uhr in Obertauern angekommen. Leider hat man heute und die drei darauf folgenden Tage nicht viel gesehen. Schneefall, Wind und Wolken waren an der Tagesordnung.
In 3 Tagen hat es ca. 40 cm Neuschnee im Tal gegeben. Leider ist das aber ohne Sicht nicht so fahrenswert, wie man es gerne gehabt hätte.

Trotzdem haben wir uns von dem Wetter nicht die Laune verderben lassen und sind brav Ski (und Board) gefahren. Natürlich waren wir auch hier und da in Hütten – empfehlenswert ist die Hochalm, bei der auch der Apres Ski super sein soll. Leider haben wir es aber nicht testen können, da wir die folgenden Tage lieber in der Edelweißhütte waren.

Unsere Unterkunft „Tauernkönig“ war auch klasse. Direkt an der Skipiste gelegen mit Halbpension, Jause am Nachmittag, Sanua und sogar Gutscheine fürs Mittagessen im eigenen Restaurant.

Donnerstag, 14.03.13 – Schneefall, Stark bedeckt, schlechte Sicht, Windig -12°C

Das Wetter war unverändert. Heute ging es jedoch zum Apres Ski in die Edelweißhütte und anschließend bergab in die Lürzer Alm. Beides sehr empfehlenswert!

Freitag, 15.03.13 – Schneefall, Stark bedeckt, schlechte Sicht, Windig -17°C

Weiterhin hat man fast nichts auf der Piste gesehen, der Schneefall war aber Zwischenzeitlich abgeflacht. Kurz in der Edelweißhütte vorbeigeschaut ging es vor und nach dem Abendessen nochmal in die Lürzer Alm.

Samstag, 16.03.13 – Sonne, wolkenlos, ca. – 10°C

Am Samstag war das Wetter dann bombastisch! Keine Wolke weit und breit den ganzen Tag, blauer Himmel so weit der Blick reicht. Heute konnten wir endlich mal die Berge von Obertauern sehen und haben eine „erweiterte“ Tauernrunde Ski gefahren. Bei dem Wetter und dem klasse Schnee auch wirklich super! Gamsleiten 2 (extrem schwarze Piste) habe ich auch getestet und für Schwarzfahrer 😉 für gut befunden *G*

Nachmittags machten wir uns wieder auf dem Heimweg.

Hiermit schließe ich diese Ski-Saison mit 15 Skitagen und 3 neu kennengelernten und weiterempfehlenswerten Skigebieten ab – bis zur nächsten Saison 2013/2014 🙂

 

Video kommt noch 🙂

24.-27.02.2013 – Skiing @ Dienten – Hochkönig / Österreich

So, 24.02.2013 – bewölkt nach Schneefall, ca. -5 °C

Spontan wurde ich auf die jährliche Tour mit Michael (DB), seinem Dad Ernst und dem Onkel Heinz-Jürgen nach Dienten mitten im Skigebiet Hochkönig eingeladen. Sie hatten ohnehin ein 4er Appartement gemietet. Das Appartement war nagelneu, von der Größe ausreichend, 2 Flatscreens an den Wänden und Fußbodenheizung im Bad – genial! Zum Skilift waren es keine 5 Minuten und man konnte von der Piste bis zum Haus abfahren.

Am Ankunftstag hielten wir uns nur Richtung Mühlbach (Schneeberg, Wastlhöhe) auf.

Da Dienten wirklich klein ist, gab es keinen Apres-Ski. Aber die 2, 3 Bier haben wir dennoch in gemütlicher Runde getrunken 🙂

Mo, 25.02.2013 – sonnig, ca. -3°C

Am Montag konnten Michael und ich das gesamte Gebiet abfahren. 5 Minuten bevor die Gondel aufmachte standen wir schon am Lift. Es gibt die sogenannte „Königstour“ die wir gleich 2x gefahren sind. Das bedeutet:  über 15.000 Höhenmeter – 75 Pistenkilometer.

Di, 26.02.2013 – Schneefall mit Auflockerung ab Mittags, ca. -5°C

Es schneite viel, was uns aber nicht aufhielt wieder auf die Bretter zu steigen 🙂 Mehr gibts nicht zu erzählen.

Mi, 27.02.2013 – Stark bewölkt und Nebelig, ca. -1°C

Der vierte Skitag. Nach dem Check Out ging es natürlich wieder auf die Piste. Pünktlich mit der ersten Liftfahrt fuhren wir los – heute sollte nur das Gebiet bis Maria Alm (Aberg) gefahren werden. Leider war es sehr nebelig, was leider nicht so viel Spaß machte. Man konnte grad noch die Hand vor den Augen erkennen.
Nach der Mittagspause hieß es dann wieder Abschied nehmen.

09.-11.02.2013 – Wellness-Wochenende @ Hotel Marc Aurel / Bad Gögging

An Fasching wollten wir mal flüchten und haben uns für ein Wellness-Wochenende entschieden.

Ziel war das Wellness-Hotel Marc Aurel in Bad Gögging zwischen Ingolstadt und Regensburg.

Das Hotel war leider etwas groß geraten und daher beim Abendessen und im Wellnessbereich etwas weitläufig und es war leider auch viel los.

Aber dies war jetzt auch nicht soooo schlimm 🙂 Das Essen war gut und die Massagen waren weltklasse.
Besonders empfehlenswert ist die Paradiso Lounge – diese kann man sich für den ganzen Tag privat mieten *G*

Ich glaube aber, dass wir uns für das nächste Mal Wellnessen wieder was kleineres schnucklickeres suchen würden 😉

Bilder gibt’s leider keine – könnt ihr Euch auf der Hotel-Seite ansehen.