26.09.13: 1. Tag Safari – Arusha Nationalpark

Donnerstag, 26.09.13: 1. Tag Safari – Arusha Nationalpark
Wetter:  leicht bewölkt/sonnig, 26 °C

Gleich um die Ecke unserer Unterkunft (Mountain Lodge) liegt der Arusha Nationalpark. Es überrascht wie grün es hier ist. Wir waren ca. 4 h unterwegs und haben etliche bekannte Tiere gesichtet. Wir können noch gar nicht glauben, dass das alles live und echt in wilder Natur ist.

Giraffen, Zebras, Warzenschweine, Büffel, mehrere Affenarten, Flamingos, eine Art Reh und ein paar mehr, dessen Namen wir nicht wissen.

24.- 26.09.13 – Anreise

Was eine Odyssee! Der erste Flug nach Addis Abeba lief wunderbar und pünktlich.

Aber: der eigentlich statt findende Anschlussflug 4 h später, nunja, der ging mit 16 h Verspätung raus. Echter Wahnsinn, vor allem, weil wir 5x vertröstet wurden: sure sure the flight departures 100%!

Nachdem beim Vertrösten auf 20 Uhr wir sogar in ein Hotel gebracht werden sollten lehnten wir wegen der Kürze der Zeit ab. Gut so. Die anderen Passagiere waren nur zum Duschen in einem heruntergekommenen Bunker.

Nach etwas verhandeln konnten wir in die Business Lounge wo es genügend Trinken (vom Wasser bis zum Cognac) und Essen gab. Mit uns sind ein paar weitere Paare gezogen, die dann auch für diesen Plan froh waren.

Um 2 Uhr ging dann tatsächlich der Flieger und wir wurden von unserem Tourguide der nächsten Tage „Emanuel“ abgeholt.
Nach 5 h Schlaf nachholen sitzen wir gerade beim Lunch.

Anreise gesamt: 32 h – geplant waren 16 h 😉

Danach geht’s mit Emanuel in den Arusha Nationalpark.

20130926-122134.jpg

Preview: 24.09.-09.10.2013 – Tansania: Safari & Sansibar

Schon seit der Safari-Reise meiner Eltern Ende der 1990er nach Kenia war es auch für mich ein unbedingtes MUSS dies auch mal zu erleben.

Dieser Traum wird nun bald wahr. Wir fliegen von Frankfurt nach Tansania – Flughafen Kilimanjaro. Es steht eine Woche Safari auf dem Programm. Danach fliegen wir per Inlandsflug auf die Insel Sansibar um dort eine Woche die Füße hoch zu legen. Wahrscheinlich werde ich auch Tauchen. Die „Ausrüstung“ ist jedenfalls einsatzbereit.

Nun die Facts:

Flüge:
Frankfurt – Addis Abeba (ET0707) 24.09.13 um 22:05 – 06:15+
Addis Abeba – Kilimanjaro (ET0815) 25.09.13 um 10:20 – 12:55

Flug Kilimanjaro nach Sansibar (PW0437) 02.10.13 um 17:30 – 19:15

Sansibar – Addis Abeba (ET0827) 09.10.13 um 03:25 – 06:00
Addis Abeba – Frankfurt (ET0706) 09.10.13 um 10:15 – 16:35

Safari:

2013_safari

Reiseverlauf als PDF *Tansania_Safari-im-Nordwesten*

Unterkünfte:
The Ngurdoto Mountainlodge (1.+2. Nacht)
Tripadvisor

High View Hotel  (3.+ 6. + 7. Nacht)
Tripadvisor

Wildcamps  (4.+ 5. Nacht)
Bilder: http://www.wildcamps.com/serengetiwildcamp.htm


Sansibar:

Hotel:
Neptun Epwani Sandies Resorts
Facebook, Holidaycheck, Tripadvisor
zanzibar1zanzibar2zanzibar4

Tauchen:
Scuba-do-Zanzibar  (4 Dives on 2 Days inkl. Gear: 300 $ = 230 € = pro TG: 57,50 €)
Taucher.net

Zanzibar One Ocean  (4 Dives inkl. Gear: 285 $ = 218 € = pro TG: 54,50 €)
Facebook, Tripadvisor

Maybe:
Chumbe Island

 

Hier nochmal der Verlauf unserer Reise:

2013_tansania_rundreise_mkml

01.-04.08.2013 – Oberstdorf (Hindelanger Klettersteig & Tandem-Paragliding)

Donnerstag Abend sind wir ganz gemütlich ohne Stau oder Unwetter nach Oberstdorf in unsere Unterkunft „Haus Zufriedenheit“ angereist.

Nach dem Frühstück am Freitag ging es mit der Gondel hinauf zum Nebelhon-Gipfel. Von da starteten wir mit Klettersteigausrüstung (Pflicht!) um 9:30 Uhr den Hindelanger Klettersteig. Es war echt anstrengend – man braucht eine gute Kondition und vor allem Konzentration. Teilweise ging es über ungesicherte Grate, bei denen es links und rechts etliche hundert Meter hinab ging. Im Video kann man das ganz gut nachvollziehen.

Nach 5 Stunden haben wir dann die letzten beiden Ausstiege erreicht. Aufgrund der Zeit wählten wir den Ersten, damit wir die letzte Gondel noch ins Tal schaffen. Gut das die letzte Gondel 5 Minuten zu spät war – es war knapp! Somit waren wir 7 Stunden bei 28-30°C – irgendwann dann auch ohne Wasser (da keine Hütten und unsere 5 Liter H2O leer waren) – unterwegs. Aufs Radler mussten wir deshalb leider oben am Berg verzichten. Aber trotz der Strapazen war es super geil – ein wahres Ziel geschafft.

Samstag nach dem Sonnenbaden hieß es: Tandem-Paragliding – auch das war sooo super! Ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk für Marie. Zwar nur rund 25 Minuten in der Luft – aber sowas von entspannend. Ist echt zu empfehlen! Am Schluss hat mein Pilot (Michael Knipping – der auch die Britsh Army im Paragliding lehrt!) noch ein paar Wingover gemacht, da wusste ich nicht mehr wo oben oder unten war.

Sowohl am Freitag als auch am Samstag kehrten wir Abends in der Oberstdorfer Dampfbierbrauerei ein. Echt genial! Leckers Essen zu fairen Preisen. Das Hausbier schmeckt klasse und die Livemusik versetzt einen in den „Apres-Ski-Modus“ 🙂

Sonntags fuhren wir durch das Unwetter in Schwaben wieder zurück nach good old Aschebersch!

08.-11.05.2013 – Barcelona

Mi, 08.05.2013, Barcelona
Wetter: leicht bewölkt/sonnig,  tagsüber ca. 21°C, abends 16°C

Dritter Tag Barcelona – vom heutigen Tag gibt es nicht so viel zu berichten – wir waren shoppen im Viertel Barri Gotic und an der Straße „Passeig de Gracia

Am Abend feierten wir am Strand Platja Barceloneta in meinen 36. Geburtstag hinein. Erst speisten wir dort in einem der vielen Strand-Bars-Restaurants-Clubs, dem Opium, danach suchten wir uns direkt am Mittelmeer einen ruhigen Platz und stießen an.

Da uns die Musik am Shoko (Bar-Restaurant-Club) super auf dem Weg heim gefiel blieben wir dort dann bis 3 Uhr in dem Club hängen und feierten. Die Preise sind mit Frankfurt zu vergleichen (WRB=11 €). War echt super!

 

Do, 09.05.2013, Barcelona – Mein Geburtstag 🙂
Wetter: leicht bewölkt/sonnig,  tagsüber ca. 22°C, abends 17°C

Trotz Geburtstag wollten wir noch ein bisschen was von Barcelona sehen. Los ging es mit der U-Bahn zum größten Fußballstadion Europas des FC Barcelona: „Camp Nou“ – ca. 100.000 Plätze. Aber nur für einen kurzen Foto-Stopp.

Das heutige Hauptziel sollte der Berg Montjuic sein. Angefangen haben wir am Placa d‘Espanya. An diesem Platz steht eine alte Stierkampfarena (Las Arenas) – jetzt nur noch als Shoppingcenter und Aussichtspunkt fungierend. Ein schöner Ausblick auf den Brunnen des Placas, den zwei 47 Meter hohen Türmen (ähneln dem Glockentrum des Markusdoms Venedigs) und auf das Palau Nacional (Nationalpalast). Dort liefen wir dann auch den Berg hinauf am Nationalpalast und dem Olympiagelände (1992) vorbei bis zur Seilbahn zum Castell de Montjuic auf dem höchsten Punkt des Bergs. Es war ein fantastischer Ausblick von da oben – die Stadt, der Hafen, der Flughafen, einfach alles von Barcelona! Genial – das ist auf jeden Fall ein Muss!

Um 19 Uhr gab es auf der Dachterrasse unseres Hotels Barcelo Raval einen von einem Bier gesponserten Chilloutarea. Bier und Flying Tapas bei Sonnenschein und auch hier der Blick auf fast ganz BCN! Ein Traum – und das spontan an meinem Geburtstag. So macht das Spaß! *G*

Abends hatte Marie einen Tisch im Viertel La Ribera reserviert. Es gab Tapas und zur Abwechslung etwas Mexikanische Mahlzeiten (La Fianna). In diesem Fußgängerviertel sind wir anschließend noch an der Kirche Santa Maria del Mar entlang spaziert. Hier war selbst nach 0 Uhr noch ordentlich Leben auf den Gassen!

Danke an alle Glückwünsche – ich habe mich sehr darüber gefreut 🙂 Gracias por las felicitaciones!!!

 

Fr, 10.05.2013, Barcelona
Wetter: bewölkt/leicht bewölkt,  tagsüber ca. 19°C

Fünfter und letzter Tag in BCN – es hat wohl Nachts ganz wenig geregnet und die Wolken hingen noch tief. Unser Plan war ohnehin, dass wir im Hafen in einem Shoppingcenter „Maremagnum“ noch ein bisschen (erfolgreich) Schlendern. Nach dem Mittagessen (Klasse Burger am Placa de’l Angel) ging es mit der U-Bahn nochmal zum Strand um ein wenig die Sonne, die mittlerweile raus kam, zu genießen.

Auf dem Weg zurück ins Hotel machten wir Halt in einem Casino – erfolgreich 150 € gewonnen!

Es hieß dann Packen und am Abend ein letztes Mal Tapas essen in der Nähe des Hotels.

Barcelona ist echt eine klasse Stadt und sieht mich bestimmt wieder! Gracias!


Sa, 11.05.2013, Heimflug

Leider hieß es Abschied nehmen; um 5 Uhr fuhren wir mit dem Taxi (30 min, 30 €)  zum Terminal 1 des Flughafens Barcelonas. Mit einer A319 ging es in 2:10 h nach FRA wo uns Ralf abgeholt hat 🙂

06.-07.05.2013 – Barcelona

Mo, 06.05.2013, Barcelona
Wetter: sonnig,  tagsüber ca. 22°C, abends 16°C

Nach dem Check-Out in Figueres fuhren wir auf direkten Weg bei wolkenlosem Himmel nach Barcelona! Endlich Barcelona! Ich wollte schon immer mal nach Barca!

Zuerst steuerten wir – immer noch mit dem Auto – den Park Güell an. Ein verspielter Garten nach der Fantasie Gaudi. Gaudi ist ein irrer Künstler mit sehr viel Einfallsreichtum gewesen, was man auch schon im Park Güell sehen kann. Das ganze Areal mit Mosaiken verzierten Skulpturen, einen Säuleneingang, der als Markthalle gedacht war, und die berühmte Schlangenbank (150m lang).

Danach fuhren wir zum Berg Tibidabo (512m üÜ) und besuchten die Kirche El Sagrat Cor (1902), mit einer Christusfigur am höchsten Turm, die über die Stadt wacht. Ein atemberaubender Ausblick über ganz Barcelona. Ursprünglich wollten wir auf den Funkturm Torre de Collserola (288m hoch), welcher aber geschlossen war. Aber der Ausblick von der Kirche war ausreichend und sicher nicht weniger beeindruckend.

Da Maries Arbeitgeber redcoon in Barcelona eine Niederlassung für Spanien hat, besuche sie kurz ihre Kollegen.

Check-In im Hotel Barcelo Raval & kurze Erholungspause. Das Hotel ist wie ein Zylinder als Designhotel aufgebaut. Sehr stylisch vom Fitnessstudio im Keller über den Ground Floor mit Lounge und Empfang, weiter über unser Zimmer im 9. Stock mit Blick über das Nord-Westliche Barcelona, bis hin über die Dachterasse im 11. Stock mit 360°Grad View über ganz BCN. Echt klasse! Bilder nur vom Hotel gibts unter den Bildern für diesen Tag zu sehen 🙂

Fürs Abendessen empfahl uns Christoph „Irul“ uns eine Feinschmeckeradresse „La Venta“ am Hügel des Berg Tibidabo. Es war wirklich sehr gut, aber leider hatte die Terrasse mit Blick über ganz Barcelona wegen renovierungsarbeiten geschlossen. Das war aber nicht so schlimm, da wir dann mit dem Auto noch etwas BCN by Night von oben angesehen.

 

Di, 07.05.2013, Barcelona
Wetter: sonnig/leicht bewölkt,  tagsüber ca. 22°C, abends 15°C

Zweiter Tag in Barcelona – es war viel Sightseeing angesagt – demensprechend glühen auch die Füße am Abend 🙂

Erst mussten wir das Auto bei Sixt abgeben, was aber nach 5 Minuten erledigt war. Weiter ging es von dort mit der U-Bahn zur Sagrada Familia.

Die Sagrada Familia kann man fast gar nicht beschreiben, so wundervoll ist diese immer noch nicht vollendete Kirche. Auch hier war Antoni Gaudi der Baumeister. Er hat sich mehr als ein Dutzend Jahre nur auf dieser Baustelle verbracht und leider nicht abgeschlossen. Aber es wurde und wird noch nach dessen Plänen weitergebaut – geplante Fertigstellung: 2026.
Die Türme der beiden Fassaden (Weihnachts- (östlich) und Passionsfassade (westlich)) sind auch so detailvoll wunderbar  – man muss sich diese Details vor der Kirche unbedingt genau durchlesen.
In der Sagrada Familia ist es auch sooo herrlich! Modern, viele Farben, fantastisch! Ein Muss für Barcelona! Ein Besuch auf einem der Westtürme bietet wieder einen Blick auf BCN, aber das sehen wir auch alles von unserer Hotelterrasse aus. Wäre also nicht unbedingt nötig gewesen.

Barri Gotic – das gotische Viertel rund um Kathedrale und Königspalast gehört zu den am besten erhaltenen Altstadt-Ensembles in Europa. Ein toller mittelalterlicher Charme wird hier sehr gut rübergebracht. Vorbei am „Placa del Rei“ und der „La Catedral“ entlang an vielen Einkaufsgeschäften zum „Placa de Catalunya“ gab es einen Stopp im traditionsreichen, modernisiertem „Cafe Zürich“.

Weiter ging es auf der Shoppingmeile „Passeig de Gracia“ im Stadtteil „Eixample“, auf welcher auch interessante Sehenswürdigkeiten liegen:
Casa Batlló – ein Werk Gaudis, dass einen im wahrsten Sinne des Wortes wegflasht! Ein Wohnhaus umgebaut mit einer „organischen“ Fassade und fantastischen Kaminen auf dem Dach, dass seit 2005 ein UNESCO Welterbe ist. Alles in diesem Haus ist genial und man kann es hier gar nicht wiedergeben. Nur ein Besuch kann dies wiederspiegeln!
Casa Milá – ein weiteres Meisterwerk eines Wohnhauses von Gaudi. Auf der Dachterrasse installiert er eine Serie der für ihn charakteristischen Kamine und Lüftungsschächte. Ein Stockwerk tiefer eine interessante Wohnung.

Fast K.O. ging es erstmal Richtung Hotel mit kurzem Besuch des Marktes „La Boqueria“ in der Nähe unsers Hotel. Wieder eine riesige Markthalle mit allem was man so an Lebensmittel kaufen kann. Von Süßigkeiten über Obst bis hin zu Fleisch und Fisch.

Am Abend dieses langen Tages liefen wir noch kurz zum „Port Vell“, dem alten Hafen. Dort machen auch die riesigen Kreuzfahrtschiffe fest. Zu sehen gab es das „Monument a Colom“, die „Rambla de Mar“ und „Maremagnum“ – ein großes Einkaufs- und Vergnügungszentrum. Das Abendessen in der Nähe des Hotels bestand heute aus vielen verschiedenen Tapas und Bier bzw. Aperol Sprizz 🙂