17.-20.01.2013 – Skiing @ Gerlos – Zillertal Arena / Österreich

Dabei: Team Canada (Michael, Udo & Ich), ab Do Abend: Christian L., Volker O. & Frank H.

Do, 17.01.2013 – Fahrt nach Gerlos & Skiing Zillertal Arena Gerlos
Wetter: von AB bis Gerlos Schneefall – tagsüber ca. – 13°C

Die Fahrt nach Gerlos dauerte  durch den andauernden Schneefall von AB bis nach Gerlos mind. 1 1/2 Stunden länger. Angekommen an der Unterkunft waren wir um 12 Uhr an der Gondel um im frischen Schnee die Spuren zu hinterlassen. Leider war die Sicht an dem Tag nicht gut, aber konnten dennoch ein wenig auf der Piste den Neuschnee genießen.
Gut war, dass wir von unserer Unterkunft „Haus Panorama“ direkt zum Lift mit Skiern fahren konnten und von der Piste auch wieder dahin zurück.
Leider waren die Hausherren Drachen und empfehlen unter keinen Umständen dort zu buchen. Zimmer, Frühstück und Lage waren aber super. Noch nie durfte ich in Skiklamotten nicht frühstücken! Hausschuhe + Hausanzug war Pflicht. Gesagt wurde uns das natürlich nicht, aber einen Anschiss haben wir kassiert. Sehr pingelig alles!

Nachdem wir mit den Skiern direkt in den Skikeller gefahren sind haben wir uns nur festes Schuhwerk angezogen und haben ein paar Apres-Kneipen abgeklappert. Luigis Turbo Bar direkt an der Liftstation – im Blick von unserem Haus. Dann weiter ins Cin Cin und Little London – überall alles voll mit den Freunden aus Holland!
Als wir im Little London waren kamen dann auch Chrisitan, Volker & Frank an und sind zusammen abschließend Essen im Restaurant von Luigi gegangen.

Fr, 18.01.2013 – Skiing Zillertal Arena Gerlos + Zell/Ziller
Wetter: leicht bewölkt, sonnig – ca. – 6°C

Nach dem leckeren Frühstück ging es den ganzen Tag auf die Piste – an so vielen Stellen konnte man gefahrlos Abseits neben der Piste fahren – Freeride der schönsten Art im lockeren Pulverschnee. Da ich mir noch etwas breitere Rocker-Ski geliehen habe, war das natürlich optimal dafür. Das Wetter war auch super.
Am Abend waren wir dann bei einem Event von Glorify (Skibrillenhersteller u.a.). Es ging um Sprünge über eine Schanze – direkt in der Dorfmitte von Gerlos. Ein paar Tausend Zuschauer haben angefeuert. 11.000 Euro Preisgeld hat der Sieger erhalten.
Obwohl es stockfinster war, haben 2 „Monde“ dort alles glockenhell gemacht! Im VIP Zelt gab es Weißwürste und Glühwein & Bier für umme.
Erschöpft fielen wir bald ins Bett.

Sa, 19.01.2013 – Skiing Zillertal Arena Gerlos – Königsleiten – Gerlosplatte
Wetter: bewölkt, sonnig – ca. – 2°C

Bei gutem Wetter war unser Ziel die Gerlosplatte. Super Carving Pisten hatten wir dann letztendlich dort und die Sonne kam pünktlich zur Mittagszeit heraus für den Rest des Tages.
Bei der Abfahrt sahen wir auf dem Parkplatz der Talstation ein aufgebautes Zelt mit einem Getränkestand. Ein Radiosender hat scheinbar 10-12 Busse nach Gerlos geschickt mit anschl. Apres-Party. So wie bekannt von Skimax. Nach 2 Glühwein sind wir uns in unserem Haus erfrischen gegangen. Von unserem Zimmer sahen wir dann noch ein kleines Feuerwerk von dieser Party – sah echt gut aus vor den Bergen.
Abschließend haben wir uns in Luigis Turbo Bar noch ein paar Bier beim Apres-Ski gegönnt. Zur Verwunderung: Kaum Holländer anwesend – scheinbar war An/Abreisetag.

So, 20.01.2013 – Skiing Zillertal Arena Gerlos + Königsleiten
Wetter: leicht bewölkt – ca. 1°C – 9°C (Föhn aus Süden)

Direkt frühs um 8:45 Uhr mit der ersten Gondel hinauf, um den (halben) Tag auszunutzen. Es hat sich rentiert. Tolle Pisten und die Sonne kam dann auch noch heraus. Um 14 Uhr haben wir die Heimreise angetreten. Leider war ab Erlangen Eisregen bis nach Hause, aber es war nicht ganz so schlimm, wie es sich anhört.

Klasse Skiurlaub wieder einmal!

 

14.-16.12.2012 – Skiing @ Serfaus-Fiss-Ladis / Österreich

3 Tage Skifahren war angesagt. Dieses Mal war Michael (DB) und ich in Serfaus Fiss Ladis. Eines der Top Skigebiete Österreichs.

Ohne voher ein Zimmer zu buchen sind wir bis man nicht mehr weiter konnte ans Ende von Serfaus gefahren. Dort gehen auch die Liftbahnen ins Skigebiet. Nach freundlicher Hilfe eines Hotels wurden wir ans Haus Plojen verwiesen, wo wir auch ein Doppelzimmer mit Frühstück bekamen. Perfekte Lage – keine 5 Minuten zu den Gondeln und direkt neben dem Patschi – eine Apres-Ski Location.
Auch sehr interessant: Es gibt in Serfaus eine Art U-Bahn vom einen Ende des Orts bis zu den Skiliften. Das Dorf ist relativ lang gezogen und dadurch diese U-Bahn sinnvoll. Skibusse habe ich keine gesehen. Wahrscheinlich, da Autos nur zum Be- und Entladen im Dorf fahren dürfen.

Knaller war der Preis für das Liftticket: pro Tag ungeschlagene 19 € – ist wohl immer so bis eine Woche vor Weihnachten.

Freitag: Wetter leicht bewölkt/sonnig ca. -6°C. Schnee war super! Abends Patschi und Abendessen in einem Hotel nebenan.

Samstag: Schneefall bis 13 Uhr, danach aufgelockert mit teilweise Sonnenschein ca. -3°C und topp Powder am Masnerkopf. Das hat brutalst Fun gemacht!!!!
Abends Essen in der Nähe der Kirche im Montana (sehr lecker Italienisch) und dann wieder Patschi. Im Ort selbst gabs noch ein Apres-Ski-Laden „Georges“.

Sonntag: leicht bewölkt/sonnig ca. -1°C – Schnee war perfekt.

Statistik: ca. 19.000 Höhenmeter, 115 Pisten-KM (gemessen dank skiline.cc)

28.+29.+30.10.2012 – Mauritius: Hotel + Strand & Rückflug

Sonntag, 28.10.12: 11. Tag Tamarina Golf & Spa Hotel
Wetter: Bewölkt, 27°C

Für die letzten zwei Tage nahmen wir uns nur Chillaxen am Hotel vor. Leider ist es etwas bewölkt gewesen, sodass kaum Sonne durch kam. Deswegen sind wir am Strand entlang nach Tamarin gelaufen, aber da ist es wie in Deutschland auch: die Geschäfte haben Sonntags ebenso geschlossen.

Montag, 29.10.12: 12. Tag Tamarina Golf & Spa Hotel
Wetter: Leicht bewölkt, Bewölkt, Regen, 27°C

Der Montagvormittag war leicht bewölkt mit schönem Sonnenschein. Nach unserer letzten Massage  um die Mittagszeit war es dann leider stark bewölkt und es fing sogar das regnen an – das erste Mal in dieser tollen Zeit. Nach Kartenspielen und packen gab es leider schon das letzte Abendessen auf Mauritius.

Wir haben uns auf Mauritius sehr wohl gefühlt und sagen nun: Thank you & Good Bye!

Dienstag, 30.10.12: Rückflug

Um 5:45 Uhr wurden wir mit dem Transfer-Taxi zum Flughafen gebracht und nach fast 12 Stunden Flug landete die B767-300 pünktlich in Frankfurt. Chris hat uns mit nach Hause genommen. Danke!

Impressionen der letzten beiden Tage auf Mauritius:

27.10.2012 – Tauchen mit ORCA Diving @ Merville Beach Hotel Grand Baie

Samstag, 27.10.12: Tauchen mit ORCA Diving @ Merville Beach Hotel Grand Baie
Wetter: Bewölkt, 28°C

Zwei Tauchgänge habe ich bei Bernhard, dem Leiter des Orca Dive Club in Grand Baie, die Tage davor per Email gebucht. Nachdem ich mit dem Taxi gut beim Tauchclub angelangt und dort gleich in die Örtlichkeiten eingewiesen wurde, ging es auch schon los zum 1. Tauchgang.

Das Tauchgebiet „Chili Drop“ wurde mit dem Boot 30 Min. angefahren. Zu sehen gab es jetzt schon wesentlich mehr als in Tamarin. Feuerfische, eine Schlange, Muränen und viele Fischis.

Als die Mittagspause rum war ging es ein zweites Mal unter Wasser in einem klasse Korallengarten. Hier gab es nochmal viel mehr Fische und die üblichen Verdächtigen.

Im Gegensatz zum Süd-Westen hat es sich meiner Meinung gelohnt, jedoch finde ich, dass es mehr Tierreichtum in Ägypten gibt – so meine Einschätzung meiner letzten Tauchgänge.

Marie machte sich mit einen schönen Relax Tag im Hotel mit Massage und netten Kellnern, die sich um sie gekümmert haben.

26.10.2012 – Delphine & Pottwale vor Mauritius

Freitag, 26.10.12: Delphin- & Wal Watching & 9. Tag Tamarina Golf & Spa Hotel
Wetter: Leicht bewölkt, 30°C

What a Day! Auch wenn der Tag schon sehr bald angefangen hat (Wake up call: 6:20 Uhr), hat sich der Tag zu 150% rentiert! Es stand eine Tour zu Delphinen und Wale auf dem Plan. Dolswim Ltd. – so verstanden wir es – setzen sich für den Schutz der Tiere ein und bieten ein nicht touristisches und für die Tiere stressfreies Programm an, wo eigentlich große Rücksicht genommen werden soll. Bei den Delphinen hat sich dies aber leider nicht ganz bewahrheitet, da am Beobachtungspunkt auf dem Wasser noch viele andere Boote den Tieren auf die Pelle rückten. Unser Boot hat sich wenigstens ein kleines bisschen an Lautstärke von Motorgeräuschen zurückgehalten. Nun ja, sei es halt mal so dahingestellt.

Nach kurzer Einweisung durften wir mit Maske, Schnorchel und Flossen bewaffnet zu den Spinner-Delphinen ins Wasser um mit ihnen ein Stück zu schwimmen. Es waren bestimmt 30-40 die auf einmal neben und unter uns auftauchten. Wieder ein suuuuper Feeling, vor allem für Marie, die nun hautnah dabei sein konnte!

Weiter ging es auf offene See in den Indischen Ozean hinaus. Ca. 30 Minuten Full-Speed vor der Küste lauschten die Jungs von Dolswim mit Hydrofonen nach Wale. Hier waren wir das einzigste Boot weit und breit und man hatte das Gefühl, dass sie sich doch für den Tierschutz einsetzen.

Nach ca. 45 Minuten auf offener See – inmitten von meterhohen Wellen im „Stillstand“ (uns wurde wirklich speiübel bei dem Geschaukel) – tauchten 2 wunderbare, ruhige Pottwale majestätisch vor uns auf. Ein Mutterwal mit ihrem großen Kind zeigten sich von der besten Seite und sind nicht sofort abgetaucht. Der Mutterwal war ca. 20 Meter groß und die beiden waren vielleicht 10 Meter von unserem Boot entfernt. Einfach irre! Sowas haben wir beide noch nie erlebt…
Als sie abgetaucht sind konnten wir dann auch die typische Schwanzflosse sehen – obermegageil!
Leider war keine Möglichkeit gegeben, neben ihnen zu schwimmen, obwohl ich mich fürs Schnorcheln bereit gemacht hatte. Wir nehmen an, es lag an dem Wal-Kind. Schade, aber vielleicht ja wann anders mal 🙂

Um 13:30 Uhr waren wir wieder zurück im Hotel und bewunderten die noch größer gewordenen Wellen in der Bucht. Macht auch super Spaß mit diesen. Sonnen und Massage vor dem Abendessen rundeten diesen fantastischen Tag ab.

24.+25.10.2012 – Mauritius: Tour: Chamarel, Grand Bassin, Port Louis & Strand

Mittwoch, 24.10.12: Chamarel (Siebenfarbige Erde), Grand Bassin (Hl. Hindu-Pilgerstätte), Port Louis (Hauptstadt Mauritius)
Wetter: Sonnig, 28°C

Um 8:30 Uhr ging es mit unserem Privat-Taxifahrer (Kontakt hatten wir von Alain) Richtung Chamarel. Dort konnten wir in Ruhe – ohne Touristenschwärme – den Wasserfall Casade Chamarel bestaunen. Dieser stürzt inmitten einer Dschungellandschaft über zerklüftetes Felsgestein 127 m in die Tiefe.

Nach einem 1 km erreichten wir die Terres des Coloueurs (Farbige Erde). Auf einem Hügel leuchtet die nackte gewellte Erde in verschiedenen Farbnuancen, auf dem ersten, flüchtigen Blick ist meist nur rot-braun zu erkennen. Aber beim genaueren Hinsehen konnten wir tatsächlich sieben verschieden Farben zählen. Wissenschaftler erklären dies mit dem vulkanischen Ursprung der Erde und ihrem Lava- und Mineralablagerungen. Ein echtes unverfälschtes Naturschauspiel.

Grand Bassin war unser nächster Stopp. Dies ist ein für Hindus heiliger See. Kurz vor dem See grüßt bereits eine riesige Statue des Gottes Shiva. Einmal im Jahr (Feb/Mrz) pilgern mehr als 300.000 Hindus zu dieser Pilgerstätte. Um den See herum stehen etliche Götterstatuen und Hindufiguren.

Die Hauptstadt Mauritius – Port Louis – unser nächstes Ziel war Treffpunkt mit Kerstin & Holger. Die beiden verbringen einen Teil ihrer Flitterwochen im Nord-Westen der Insel. Ausgemacht war ein – laut Reiseführer nettes Restaurant „Shooters“ in der Le Caudan Waterfront. Lustiger Weise – oder Gott sei Dank – haben wir uns schon am Taxistand getroffen, da das Shooters nun geschlossen hat. In der Le Caudan Waterfront gibt es etliche weitere Restaurants und Geschäfte. Zu unserer Abwechslung speisten wir erstmal hungrig im PizzaHut unter dem ehemaligen Shooters.

Gut gestärkt besuchten wir den berühmten Central Market. Dort gibt es riesige Markthallen wo Obst, Gemüse, Kräuter, Fleisch und Fisch in Unmengen frisch verkauft wird.

Weiter ging es über eine Art Straßenbasar zur ältesten Moschee Mauritius „Jummah-Moschee“. Nunja, so interessant war es jetzt nicht – eine Moschee halt 😉

Das Blue Penny Museum, die die berühmte Briefmarke – die „Blaue Mauritius“ – ausstellt, hat leider vor unserer Nase zugemacht.

Wir nutzen aber die Kulisse für ein Gruppenfoto und verabschiedeten uns nach diesem schönen Nachmittag in Port Louis zurück in unsere Hotels.

 

Donnerstag, 25.10.12: 8. Tag Tamarina Golf & Spa Hotel
Wetter: (Leicht) Bewölkt, 28°C

Heute war es leider etwas mehr bewölkt, aber es hat dennoch beim Spaziergang Richtung Flic en Flac am Wasser entlang für einen Sonnenbrand gereicht 😉

Besonders toll waren auch die Wellen, die an die 1,5 – 2 Meter Höhe herankamen.

22.+23.10.2012 – Mauritius: Nature Trails Tour & Strand/Delphine

Montag, 22.10.12: Inseltour Süden mit Nature Trails
Wetter: Sonnig / Leicht bewölkt, 26°C

Für den Montag hatten wir bei Nature Trails bereits aus Deutschland eine Tour gebucht. Durch Mundpropaganda erfuhren wir von diesem Unternehmen und deren tollen Touren – komplett abseits der üblichen Touri-Routen. „Unternehmen“ ist zuviel gesagt – es gibt die deutsche Chefin Hannelore, eine weitere Bürokraft und Alain den gut deutschsprechenden Guide.
Nachdem wir noch 2 weitere deutsche Gäste aus Flic en Flac (nächstes Dorf) abgeholt haben, ging es für fast 9 Stunden auf die südliche Tour – das Hochplateau von Mauritius.
Die Route könnt ihr hier sehen:

Es gab insgesamt 5-6 Aussichtspunkte – alle über nur für Nature Trails erreichbare Privatstraßen. Ohne Jeep auch nicht machbar. So haben wir über den Tag verteilt ca. 60 % von Mauritius „von oben“ gesehen. Darunter auch ein Punkt, von dem man die Ost- und gleichzeitig die Westküste sehen konnte.
Es gab sehr viele interessante Eindrücke und Alain hat auch sehr sehr viel erklärt. Hauptsächlich geht es um das Zuckerrohr und die Herstellung daraus von vielen verschiedenen Zuckerarten und Rum.

Mittagessen gab es bei Lindsey – einem Mauritanier – der nur für uns 5 bzw. mit ihm 6 kreolisch gekocht hat – es war sehr lecker!
Der letzte Stopp waren die Rosa farbenen Tauben. Diese Tauben (ca. 350 Stk.) gibt es nur auf Mauritius.

Nach diesem langen Tag genossen wir die letzten Sonnenstrahlen am Strand und dann gab es mal wieder die obligatorische Massage 😉

 

Dienstag, 23.10.12: 6. Tag Tamarina Golf & Spa Hotel
Wetter: Sonnig, 28°C

In der Tamarin Bucht – 10 Minuten von unserem Hotel am Strand entlang – haben wir uns nach dem Frühstück ein Kajak gemietet und paddelten Richtung offenen Ozean um in den Genuss von Delphinen zu kommen. Leider waren sie mind. 30 Meter von unserem Kajak entfernt. Aber dennoch: Dies war der erste Sichtkontakt von frei lebenden Delphinen für Marie-Louise. Sie war – und ist noch – hin und weg 🙂

Ansonsten: Massage, Strand und Sonne pur

Morgen ist ein Taxi gemietet um noch ein paar Highlights der Insel zu sehen und wir treffen uns mit dem frisch vermählten Paar Kerstin & Holger in Port Louis, die einen Teil ihrer Flitterwochen auch auf Mauritius im Norden verbringen.