14.-25.04.2015 – Club Aldiana Fuerteventura / Spanien

Wetter: leicht bewölkt / wolkenlos, täglich ca. 22-24°C, abends etwas frischer ca. 15-17°C

Unseren ersten größeren Urlaub als kleine Familie genossen wir auf Fuerteventura im Club Aldiana. Luca, Marie und ich haben es uns auf der kanarischen Insel richtig gut gehen lassen.

Trotz Baby lief alles super! Klar, es ist nicht mehr der Urlaub zu zweit, wo man auf fast nichts Rücksicht nehmen muss, aber auch so war es wunderbar. Es ist einfach ein wenig mehr Organisationsaufwand. Luca war – wenn er nicht gerade mal müde war oder Hunger hatte – auch meistens klasse drauf und hat mit seinem süßen Lächeln alle anderen Urlaubern begeistert 🙂

Viel kann man von einem All-Inklusive Urlaub nicht berichten, gerade wenn alles super war, deswegen fasse ich mich dieses Mal etwas kürzer.

Hinflug: Davor hatten wir etwas Bammel, da man ja weiß, wie Babys in Flugzeugen sein können. Vom Check-In bis zum Club war Luca recht brav. Der Flug von 4,5 Stunden mit Junior auf dem Schoß gingen ohne Schwierigkeiten rum. Er turnte auf uns herum, war aber immer leise dabei. Die Boeing 757 von Condor hatte auch enorm viel Beinfreiheit, womit wir gar nicht gerechnet haben. Im Reisebus dann zum Club war deutlich weniger Platz und 2 Std. Fahrt – da andere Hotels noch angefahren wurden – waren dann doch irgendwann nervig.

Anlage: Wunderschön! Ganz toll ist alles angelegt, viel grün, Palmen, Pflanzen, Rasen. Total klasse war auch die Barrierefreiheit für Kinderwägen. Egal ob in der Anlage, im Restaurant, am Pool oder zum Meer hinunter, überall kam man ohne Problem hin. Die Anlage ist etwas auf einem Felsen erhöht, von dem man aber leicht hinunter zur Strandbar und zum langen Sandstrand von Jandia kommt.
Der Club bietet einen Panoramaweg direkt an der Klippe. Von hier hat man einen ganz tollen Ausblick, aber schaut selbst auf den Bildern.
Im beheizten Pool des Wellness Centers konnten wir mit Luca ins 26-28°C beheizte Wasser zum Planschen. Es ist zwar über 1 m tief, aber wir haben ihn immer schön gehalten.

Bungalow: Wir hatten Glück und konnten gegen einen geringen Aufpreis in ein Familienbungalow upgraden. Darin hatten wir Platz (2 Zimmer + Bad), eine Terrasse mit 2 Liegen und Platz für Kinderwagen inkl. Ausblick aufs Meer. Zudem war es super ruhig – weder Animation noch Abendshows hörten wir. Lediglich das zwitschern von Vögeln oder den Wind, der die Palmen berührte.

Kinderbetreuung: Ein Babybett stand auch bereit und über die Rezeption kann man bereits im Voraus ein Babyset reservieren lassen (Waserkocher, Wickelauflage, Flaschenwärmer, Babyphone (geht über die Telefonanlage des ganzen Clubs)). Konnten wir super für ein eher entspanntes Abendessen zu zweit nutzen. Aber erst in der zweiten Woche haben wir dies dann auch getestet und umgesetzt.
Es gab für 15 € / Std auch einen Babysitter (Sabine), welcher an unserem letzten Abend (Gala) auf Luca aufpasste, damit wir noch relaxter sein konnten. Grad wegen dem Feuerwerk an diesem Abend.
Des Weiteren gibt es eine wunderbare Kinderbetreuung für ab 2 Jährige. Die Kinder hatten alle enorm viel Spaß!

Restaurants/Essen: Den ganzen Tag gibt’s irgendwo etwas zu Essen. Hauptrestaurant: Frühstück, Mittagessen, Abendessen in Buffetform, genauso am Strand im kleinen Restaurant.

Kitesurfen: Ich versuchte mein Glück, in 3-4 Tagen 50 m auf dem Board Kiten zu können. Leider ist es doch nicht so einfach wie es immer ausschaut. Den Kurs buchte ich über Surfers Island – direkt am Aldiana am Strand. Meiner Meinung war es ein gutes Preis/Leistungverhältnis dort und die Lehrer alle gut drauf. Nur hätte ich mir gewünscht, dass an einem Tag mehr auf einen eingegangen wird – was mich wahrscheinlich dann etwas weitergebracht hätte. Zum Kiten ging es mit einem kleinen Bus in die nahegelegene Lagune. Dort ist der Wasserstand bei Flut bei ca. 40-60 cm, also ideale Bedingungen.
Sicher ist, dass ich damit mal weitermachen werde, bis es klappt 🙂

Tauchen: Tauchen war ich diesmal nicht. Das wäre dann zuviel geworden, da ich ja mit Marie und Luca Zeit verbringen wollte!

Ausflüge: Haben wir keine gebucht. Die Insel bietet fast nichts außer karges Sand/Wüstenland. Zur Option stand der Oasis Park mit etlichen Tieren, aber für 28 € pro Erwachsenen hätte Luca schon größer sein sollen, damit er davon mehr hat.

Rückflug: War auch alles gut, Luca war zwar etwas unruhiger, aber dennoch hat er niemanden belästigt.

20.-22.03.2015 – Skiing @ Damüls / Österreich

Fr: sonnig, ca. +3-6 °C || Sa: Schneefall, schlechte Sicht, ca. 0 °C || So: bewölkt/sonnig, ca. +4-7 °C

Michael, Udo und ich fuhren zum Saisonabschluß ein neues Skigebiet testen: DAMÜLS im Bregenzer Wald, direkt nach der Grenze in der Nähe des Bodensees (ca. 440 km < 4h).

Unsere Unterkunft war etwas teurer als sonst (95 Eur), aber wir hatten HP+ (super Frühstück, Snack am Nachmittag, 4 Gänge Abendessen). Und das Sonnenheim lag direkt an der Skipiste. Das hatten wir die letzten Jahr ja schon öfters, und ich muss sagen, daran kann man sich echt gewöhnen. Es war auch super eingerichtet, sauber und man konnte sich super wohl fühlen 😉

Das Skigebiet ist echt gut. Viele rote oder schwarze anspruchsvolle Pisten bis nach Mellau hinüber. An einem Tag kann man jedoch das Gebiet ganz gut abfahren/erkunden. Das erstaunliche ist bei Neuschnee: ÜBERALL – wirklich überall – kann man neben den Pisten hinausfahren ohne groß aufpassen zu müssen. Sollte es mal 50 cm Neuschnee geben und danach die Sonne rauskommen, gibt es glaube ich nichts schöneres, als in Damüls zu sein 🙂

Mit Apres-Ski sieht es im Skigebiet aber leider etwas Mau aus. Es gibt wohl 2,3 Locations, aber die haben wir aufgrund der Strecke – ca. 30 Min zu Fuß – dann nicht getestet.

Samstag mussten wir aufgrund des Wetters (Schneefall, keine Sicht) schon zur Mittagszeit mit Skifahren aufhören, aber es gab für uns ein Platz an der Theke unserer Unterkunft für das ein oder andere Hopfengetränk. Zu empfehlen ist auch der leckere Kaiserschmarn.

Nachmittags war sowohl Freitag als auch Sonntags der Schnee schon ganz schön sulzig, aber wir sind trotzdem schön viel gefahren.

Besonders toll war der Sonntag morgen, zwar in höheren Lagen keine Sicht durch Wolken, aber dort wo man etwas gesehen hat, konnten wir ca. 20 cm frischen Powder den Kampf ansagen. Absolut Klasse! Sowohl auf den Pisten, die wir teilweise entjungfert hatten, als auch auf den bezuckerten Hängen abseits der Pisten.

Video folgt noch….

06.-08.03.2015 – Ski-Weltcup Damen @ Garmisch-Partenkirchen

Drei Tage Traumwetter (tagsüber in der Sonne bis 12-15°C) wurden uns bescherrt, als wir unser Wochenende in Garmisch-Partenkirchen verbrachten.

Dabei waren Marie’s Mum, meine Eltern, Marie, Luca und ich. Also ein schöner kleiner Familienausflug in die Berge.

Anlaß war aber nicht nur der irre Sonnenschein, sondern auch der Ski-Weltcup der Damen. Schon ewig wollte ich einmal ein Ski-Rennen live mitverfolgen. Marie und meine Eltern hat das auch interessiert.

Am Samstag war das Abfahrtsrennen, am Sonntag der Super-G.
Klar, bei dem Wetter war auch eine super Stimmung unter den Zuschauern!

Gewinner SA: 1. Tina Weirather, 2. Anna Fenninger, 3. Tina Maze

Gewinner SO: 1. Lindsey Vonn, 2. Tina Maze, 3. Anna Fenninger

Am Samstag Abend war auf dem Mohrenplatz in Garmisch die Siegerehrung und die Verlosung der Startnummern für den Super-G am Sonntag.
Dabei ist man ziemlich nahe an die Sportlerinnen heran gekommen. Auch am Sonntag nach dem Rennen sind die Ahtletinnen einfach so an einem vorbeigelaufen.
Ein paar Schnappschüsse konnte ich erhaschen 😉

Essensempfehlungen:
Italiener „Colosseo“
Gut-Bürgerlich „Zum Wildschütz“

Gewohnt haben wir in einer super Ferienwohnung „The Meadow House“ mit direktem unverbauten Blick auf die Zugspitze und die Kandahar Abfahrt.

Luca hat es auch ganz toll gefallenund er möchte öfters in die Berge, hat er gemeint *hehe*

26.02.-01.03.2015 – Skiing @ Obertauern / Österreich

Do – bewölkt/neblig, ca. -4 °C || Fr – sonnig, ca. – 6-7 °C || Sa – leicht bewölkt, ca. -6 °C || So – bewölkt/leichter Schneefall, ca. -7 °C

Vier Tage Skifahren waren gebucht – dabei waren: Michael, Udo und ich.

Keine 5 Min. zu Fuß war unser Hotel Wisenegg von der Zehnerkarbahn/Grünwaldkopfbahn entfernt. Also wieder ein guter Einstieg ins Skigebiet Obertauern.
Das Hotel war ganz ok. Frühstück war Top und das Essen der HP war auch gut. Lediglich WLAN auf den Zimmern hätte es noch geben können.

Die vier Tage haben wie immer viel Spaß gemacht, Nachmittags waren wir zweimal auf der Edelweißalm zum Apres-Ski und einmal auf der Hochalm.

Abends waren wir nur am Freitag unterwegs – Lürzer Alm und kurz im Mundwerk.
Lürzer Alm war ganz ok, aber ein Muss ist es nun auch nicht. Im Mundwerk lief gegen 23.30 Uhr klasse House, es war aber nicht viel los und die Bediengungen arogant.

Kurzes Video kommt noch…

20.12.2014 – Oberstdorf

Da wir am Samstag, 20.12. bald wach waren und in Aschaffenburg seit Wochen nur Graues Wetter vorherrschte, entschlossen wir spontan dorthin zu fahren, wo für ein paar Stunden Sonne zu sehen war. Die Wetter-App meldete schönes Wetter in Oberstdorf. Gut, dort sind wir eh sehr gerne.

Nach knapp 4 Stunden Fahrt kamen wir (Marie, Luca & Ich) bei Sonnenschein an. Nach ein paar Strahlen Sonne wollten wir die Sonne nun von weiter oben genießen. Leider stellten wir auf knapp 2.000 m fest, dass es tierisch neblig war und schon Schnee lag. Damit hatten wir ehrlich gesagt gar nicht gerechnet. Nach einer kurzen Hüttenpause machten wir uns wieder mit der Gondel ins Tal und kehrten bei der Oberstdorfer Dampfbierbrauerei ein. Wie immer war das Essen sehr lecker.

Luca war den ganzen Tag auch sehr brav und hat die Höhe gut vertragen. Für die Heimfahrt hat er volle 3 Stunden durchgeschlafen.

Ein super spontaner und schöner Tagesausflug, auch wenn es für die Strecke eigentlich nicht so viel Sinn machte – uns hats sehr gut getan 🙂

17.-20.10.2014 – ISTANBUL/Türkei

Wie es zu dieser Reise mit Nico kam, könnt ihr unter der vierten Galerie lesen (Gewinnspiell).

Fr, 17.10.2014 – Wetter: leicht bewölkt/sonnig,  tagsüber ca. 21°C, abends 16°C

Gut am Istanbuler Atatürk Airport angekommen sind wir mit dem Taxi (war für uns die schnellste und einfachste Möglichkeit, 25 €) zu unserem Best Western Plus Hotel gefahren.
Nach dem Check-In sind wir gleich losgezogen um Istanbul zu erkunden. Nach einer Stärkung (Iskender Döner) liefen wir für einen Überblick in Richutng Blaue Moschee und Haiga Sophia.
Da das Wetter einigermaßen warm und nur leicht bewölkt war liesen wir uns zu einer 2,5 h Bootstour auf dem Bosporus überreden. Statt 25 € pP konnten wir 10 € raushandeln 😉
Dies hatten wir eh vor und so konnten wir uns einen wunderbaren Blick vom Wasser auf einen kleinen Teil Istanbuls u.a. von vielen Palästen und Burgen erhaschen. Die Tour führte durch die Galatbrücke bis zur 2. Brücke Richtung Schwarzes Meer. Da es dunkel wurde war es am Schluß auch ein toller Ausblick.
Von der Bootsanlegestelle schlenderten wir durch die Gassen an der Blauen Moschee vorbei. Auf dem Weg dinierten wir in einem der vielen kleinen Lokale (Faro).
Kaputt fielen wir dann ins Bett.

Sa, 18.10.2014 – Wetter: bewölkt, abends etwas Regen  tagsüber ca. 19°C, abends 15°C

Das Hotel ist super! Klasse Frühstück, ruhig, Dachterasse, SPA Bereich! Nach dem Frühstück besuchten wir (an der Schlange vorbeigedrängelt ;)) die Blaue Moschee. Sie wird so genannt, weil die Fliesen im Inneren alle einen blauen Schimmer haben. Wir können das bestätigen. Eintritt frei 😉
Weiter ging es in die Zisterne. Über 300, 8 m hohe, Säulen waren unterirdisch aufgestellt um 100.000 Tonnen Trinkwasser zu speichern. Es war ein schönes Erlebnis dies zu sehen!
Anschließend wollten wir uns mit einem Big Bus (Hop on Hop off) einen weiteren Überblick zu Land verschaffen. Nach etwas Handeln (Presse ;)) erhielten wir für 25 € pP ein 48h Ticket. Die red Tour ging bis über die Bospurusbrücke. Auch hier kaum zu fassen, wie groß Istanbul in Wirklichkeit ist. Der Großraum zählt bis zu 17 Mio. Menschen!!!!!
Am Taskimplatz stiegen wir aus, schlenderten die Gassen bis zum Hard Rock Cafe. Dort gab es ein klasse Mittagessen. Weiter ging es die Istiklal Caddesi (Haupteinkaufsmeile/sehr Europäisch) entlang in Richtung Galataturm. Dort vorbei zufällig in ein kleines tolles Cafe auf einer Dachterasse. Hier hatten wir einen tollen Ausblick.
Zurück Richtung Hotel querten wir die Galatabrücke. Dort versuchten hunderte von Angler ihr Glück, aber wir haben nicht einen Fisch am Haken gesehen. Direkt am Ende der Brücke ist die Neue Moschee und der Gewürzbasar. Hier tummelten sich tausende von Menschen, irre!
Von dort liefen wir weiter bergauf durch die Gassen, bis wir dann am Großen Basar ankamen. Auch dort gibt es nur Menschen, überall! Und zu kaufen gibt es ganz gut nachgemachte Klamotten oder Schuhe und noch mehr Schrott. Wahnsinn, wo diese Tonnen herkommen und vor allem scheinbar auch verkauft werden!

Nach kurzer Pause im Hotel nahmen wir pünktlich zum Fußballlokalderby von Galatasary eine Straßenbahn und die Tünelbahn (Standseilbahn) zur Istiklal Caddesi hinauf. Alle Fans von nur einer Mannschaft in Vereinstracht durften gesetzlich anwesend sein, damit schwere Krawalle vermieden werden.
Super Stimmung war in dem Viertel wo es viele Kneipen gab, alle haben ihre Mannschaft angefeuert und mitgesungen. Gala hat dann auch 2:0 gewonnen, was die Stimmung und die Bolonese in den Gassen nochmals anheizte.

Danach sind wir einen Club in der Nähe – 360 – etwas Schiki Miki – viele hatten Abendrope an und noch gegessen. Später wurde alles zu einem Club umgewandelt. Auf der Terasse hatte man einen super Blick über das Lichtermeer von Istanbul. Preise waren in etwas wie in Frankfurt.
Mit dem Taxi heim freuten wir uns aufs Bett!

So, 19.10.2014 – Wetter: leicht bewölkt,  tagsüber ca. 18°C, abends 13°C

Spät aufgestanden, im Starbucks gefrühstückt, es war kalt, aber dennoch wollten wir noch einen weiteren Teil Istanbuls sehen. Mit dem Big Bus fuhren wir die blaue Route um das Goldene Horn herum.
In den Stadtteilen Fener/Balat stiegen wir für einen Sparziergang durch eine noch urtypische, interessante Gegend aus. Es war wirklich sehr interessant!
Weiter ums Golden Horn bis wir schließlich wieder am Gewürzbaser (auch Ägyptischer Basar genannt) waren. Unser nächstes Ziel war zu Fuß durch die vielen engen Gassen hindurch die Süleymaniye Moschee die wir besichtigten (Eintritt frei). Irgendwie ähneln die Moscheen alle 😉

Mit der Straßenbahn und Tünelbahn wollten wir nochmal in die Gassen vom Vorabend zum Abendessen. Der Flair war hier einfach „Urlaub“. Nach dem Abendessen gingen wir einen Tipp meiner Schwester nach. Ein tolles Restaurant/Kneipe mit überdachter Dachterasse und wundervollem Ausblick Nachts auf Istanbul. Der Laden heißt „Leb y Dyra„.
Kann man auf jeden Fall weiterempfehlen, gerade für den letzten Abend!

Mo, 20.10.2014 – Wetter: sonnig,  tagsüber ca. 20°C

Nach dem Frühstück und Check-Out liefen wir durch die Gassen zum Topkapi Palast. Der Palast ist super schön inkl. Harem! Auf jeden Fall besichtigen, wenn man in Istanbul ist!
Zum Abschluß liefen wir nach dem Mittagessen nochmals durch den Großen Basar, weil es einfach irre ist mit den vielen Waren (gefälscht, billig, usw.).

Nico habe ich mit meinem Airportshuttle am Hafen abgesetzt. Er ist zu seiner Frau Sevgi mit der Fähre gefahren. Ihre Eltern haben in der Nähe ein Haus wo sie sich aufhielten.
Für mich ging es mit sehr vielen neuen Eindrücken wieder nach Hause!

Istanbul ist für mich ähnlich wie andere südliche Großstädte, nur noch etwas mehr Menschen!
Vom türkischen Leben bekommt man recht wenig mit, da die Stadt sehr Multikulturell ist!
Gerne sieht mich Istanbul irgendwann wieder 🙂

Ankündigung: 17. – 20.10.2014: ISTANBUL/Türkei

 

Bei einem Gewinnspiel auf Facebook des Autohauses Kalkan musste man erraten, wie viele Luftballons in einen Range Rover hineinpassen. Mein Tipp war am nächsten am richtigen Ergebnis (207).
Der Preis: Ein Wochenende in Istanbul mit Flug + Hotel für zwei *freu*

Da bis dahin unser Junior schon auf der Welt ist, und es für ein ca. 6 Wochen altes Baby zuviel sein würde, habe ich mich entschlossen mit Nico zu fliegen. Wir haben auch eine Nacht (somit von FR-MO) für kleines Geld verlängert.

10450828_706910599347568_8551872394708995413_n

 

FLUG mit Turkish Airlines:

Frankfurt/ Main Intl.   İstanbul/ Atatürk   TK1598   17.10.2014   07:25   11:25 A321
İstanbul/ Atatürk   Frankfurt/ Main Intl.   TK1597   20.10.2014   19:10   21:25 A320

 

HOTEL:

17.10 – 20.10  Doppelzimmer / Übernachtung Frühstück

Best Western the President

Bewertung Holidaycheck 96%  5,2 von 6

 

Wir freuen uns drauf! :=)

 

h00a

h01 h02 h03 h04 h05

h06