Mo, 24. & Di, 25.04. – Hotel & Tauchen @ Khao Lak / Thailand

Mo, 24.04.  – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, kurzer Regenschauer,  34°C | Nachts: 24°C

  • Luca hat scheinbar *toitoitoi* den Jetlag überwunden. 3 Nächte hat er jetzt durchgeschlafen 🙂
  • Fische füttern 😉
  • Frühstück
  • Strand – super sonnig und tolle Wellen. Aber auch ein wenig gefährlich wegen der Brandung – sowohl für uns Erwachsene, als auch für die Kids. Aber trotzdem macht es allen mega Spaß!
    Leider gibt es an diesem Ort einen Wehmutstropfen. Bei eine der größten Naturkatastrophen (Tsunami) 2004 wurde Khao Lak’s Küste fast vollständig zerstört und es starben hier sehr viele Menschen. An einem Baum hängen Bilder von Kindern, die es damals nicht geschafft hatten zu entkommen. Man denkt hier wirklich öfters drüber nach. Sehr traurig!
  • Mittagsschlaf
  • Unsere Ladies genossen eine 90-Minütige Massage.
  • Plötzlicher 30-Minütiger warmer Regenschauer. Danach war es fast wieder wie vorher 😉
  • Essen in Peter Bar – war lecker, auch wenn die Gerichte auf Deutsch auf der Karte standen… das ist dann immer so ne Sache, ob es trotzdem gut ist, selbst wenn „Schnitzel mit Pommes“ drauf steht…
  • Auf dem Heimweg einen ca. 10 cm großen Skorpion gesehen… grusselig!

Di, 25.04.  – Wetter: sonnig/bewölkt, 31°C | Nachts: 24°C

Während der Rest im Hotel geblieben ist (Strand & Poooling), war ich mit dem Schiff unterwegs zur nördlich der Similian Inseln gelegenen „Koh Bon“ Insel.

Ein toller Tauchspot! 1 h Fahrt mit dem Boot, welches wieder funktionierte zu einem Tauchspot an dem es so ziemlich viel Interessantes gibt.

Gesehen habe ich heute sehr beeindruckende Lebewesen:
Grüne Schildkröte
Weißspitzen-Riffhai *wow* (leider auf dem Video wegen dem vielen Plankton nicht zu erkennen.)
– 2x Manta Rochen *yiepppie*

Verpasst hat unsere Gruppe beim ersten Tauchgang einen Walhai, der hier auch herumschwamm :(.

Klasse war, dass ich schon um 16 Uhr wieder im Hotel war und so von Luca im Pool empfangen wurde.

Abendessen waren wir im Sky Restaurant an der Hauptstraße, war auch lecker, wie bis jetzt eigentlich alles!!!
Luca’s neues Lieblingsgericht – ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen – ist übrigens: Reis 🙂

Übrigens gibt es Abends im Hotel etwas Dudelei – heute sogar mal eine Thai-Gruppe, die aufgetreten ist – und immer die gleichen 2-3 Leute alla Alleinunterhalter 😉 – ok, kann man während man Mojito trinkt ruhig über sich ergehen lassen 😉

Hier ein Videozusammenschnitt der beiden Tauchgänge:

Sa, 22. & So, 23.04. – Hotel & Tauchen @ Khao Lak / Thailand

Sa, 22.04.  – Wetter: sonnig/bewölkt,  32°C | Nachts: 25°C

Nach dem Frühstück waren wir im Kids Club – ein extra klimatisierter Spielraum für Kinder mit echt vielen Spielsachen. Luca hat sich gleich in ein Auto alla Feuersteins verliebt.
Draußen am extra Spielplatz war es ihm aber zu warm und ergriff sofort wieder die Flucht nach innen zum Auto.

Nachmittags spielten die Kids am Strand. Es ist ja auch ein tolles Erlebnis, wenn die Wellen mal mehr, mal weniger kommen. Freude und großer Respekt war nicht weit voneinander entfernt 😉

Das Meer ist übrigens mit ca. 29-30°C ganz schön Badewannen-Like – Abkühlung geht anders… 😉

Da ich vor meinem ersten Tauchgang kurz einchecken musste, sind Christoph und ich mit dem Taxi nach Bang Niang gefahren –keine 5 Minuten entfernt.

Nach dem Check-In sind wir über einen kleinen Markt gelaufen, bevor wir uns mit den Mädls und Kindern zum Abendessen im Nam Oi trafen. Das Essen war auch hier super lecker!

Leider klappt es mit dem Jetlag bei Luca noch gar nicht. Er meint jeden Abend bis 23 Uhr oder 24 Uhr wach bleiben zu müssen. Mittagsschlaf findet eher beim Abendessen statt…. Das macht leider nicht so viel Spaß und kostet ganz schön Nerven. Trotzdem ist er unser liebster Schatz 🙂

So, 23.04.  – Wetter: sonnig/leicht bewölkt,  32°C | Nachts: 24°C

Heute war mein erster von zwei Tauchtagen. Ich wurde von Wetzone Divers am Hotel abgeholt und es ging ca. 40 Minuten bis zum kleinen Ablegesteg. Mit dem Katamarn-Schnellboot waren wir in nichtmal 1,5 h beim Tauchspot „Richelieu Rock“.

Es war schon echt super krass, was für ein Fischreichtum es hier gibt. Klar, die Sicht war bei sehr viel Plankton nicht die beste, aber es hat gereicht. Ich hätte diese vielen Fischschwärme nicht zählen können. Irre! Die hier gut intakten Korallenbänke waren auch super anzusehen.
Die üblichen Verdächtigen natürlich auch: Feuerfisch, Steinfisch, Muräne, Napoleonfisch, Bracudas, usw.

Während der Pause zwischen den Tauchgängen sah mit in unmittelbarer Entfernung zwei Wasser-Tornados… zum Glück sind sie nicht bis zu uns gekommen!

Zu feiern gab es auch etwas:

Der zweite Tauchgang heute war mein 50. Tauchgang! *tatatata*

Auf dem Rückweg war der Vorteil eines Schnellboots hinüber… ein Motor fiel aus und so tuckerten wir wie eine lahme Ente zurück. 2 Stunden hat dies verzögert.

Beim Rücktransfer stieg ich direkt am Restaurant „Spinach“ aus, wo der Rest auf mich gewartet hatte. Sie hatten heute einen schönen Tag im Kids Club, am Meer und am Pool.

Luca wollte wieder nicht einschlafen…. Ich habe ihn dann in den Buggy gesetzt und ans Meer geschoben. Keine 2 Minuten später schlief er. Hoffentlich die ganze Nacht durch. Wir werden sehen…. Gute Nacht!

Fr, 21.04. – Hotel The Sands @ Khao Lak / Thailand

Wetter: sonnig/bewölkt, schwül,  32°C | Nachts: 25°C

Der erste Tag am Hotel läuft – wie wahrscheinlich viele noch – sehr gechillt.
Die Nacht war dank Jetlag etwas kurz, Luca meinte bis 2 h wach sein zu wollen…

Dennoch waren wir um kurz nach der Fütterung der Fische des Hotelteichs um 8:30 h am Frühstück. Familie Klempau gesellte sich zu uns, sie waren auch schon wach.

Das Frühstück war lecker. Es gibt eigentlich alles was das Herz begehrt.

Anschließend liefen wir noch ca. 10 Minuten zur Hauptstraße um in einem Shop Getränke für die nächsten Tage zu holen.  In Thailand spielt sich vieles an der Hauptstraße ab, Shops, Restaurants, findet man in Hülle und Fülle.

Danach lagen wir den ganzen Tag am Kinderpool unter Palmen auf Rasen.
Wir waren natürlich die meiste Zeit im Pool mit den Kids. Luca liebt es ja, vom „Beckenrand“ ins Wasser zu springen.

Leider kühlen die Pools nicht ab. Gefühlt sind sie genauso warm wie die Außentemperatur *lach*

Zum Abendessen waren wir grad hoch am Hotel bei einem Thai „Orchid“. War recht lecker und vor allem günstig: 16 € für alle drei zusammen inkl. großem 0,62 l Bier 😉
Die Absacker tranken wir an der Hotelbar. Für uns war es unser geliebter Mojito – Happy Hour – für gerade mal 6 € (2 Stk).

Mi/Do, 19./20.04. – Flug & Hotel The Sands @ Khao Lak / Thailand

Wetter: sonnig/bewölkt, schwül,  32°C | Nachts: 25°C

Flucht aus dem kalten Deutschland hätten wir es auch nennen können 😉
Bei 4°C ging es OneWay am Mittwochabend mit Familie Klempau (Feli, Lilith & Christoph) von Frankfurt Airport mit Thai Airways nach Phuket / Thailand.

Der Flug war eigentlich sehr entspannt und die Zeit ging wunderbar schnell herum. Luca hat nach einmal brechen 🙁 auch viel geschlafen. Er hatte die ganze Zeit schon Husten und er lag etwas komisch auf seinem Sitz. Am gehusteten Schleim hat er sich dann scheinbar übergeben. Aber zum Glück nur dieses eine Mal und auf die Decke von Thai Airways.

Am Flughafen Phuket klappte der Transfer zu unserem Hotel in Khao Lak (ca. 1:15 h) ohne Probleme schnell und unkompliziert. Wir hatten aus Deutschland bereits vorgebucht.

Der Hotel Check-In war auch rucki zucki erledigt und unser Familienzimmer ist auch super groß, hell & sauber. Für Luca gibt es ein mit Schiebetür abgetrennten Schlafbereich.

Das Wetter ist ganz schön schwül und drückend, da müssen wir uns erstmal dran gewöhnen.

Nach einem Hotelrundgang zum Strand und abklappern den örtlichen Gegebenheiten, einem kleinen Snack und der Dusche war der Tag auch schon zu Ende.

19.04.-03.05.2017 – Khao Lak / Thailand

Die Vorbereitungen laufen, hier ein paar Infos:

Hotel: The Sands Khao Lak mit Frühstück.
Holidaycheck: Bewertung

GoogleMaps

Flug mit Thai Airways
19.04.2017 – Frankfurt – Phuket – 20:40 – 13:05 (+1) – TG927 – Dauer: 11:30 h – B777-300ER
03.05.2017 – Phuket – Frankfurt – 12:10 – 19:00 – TG926 – Dauer: 11:30 h – A350-900XWB <- das allermodernste, neuste, klimaneutralste Flugzeug zur Zeit in Betrieb!!!

Entfernung Flughafen Phuket-Khao Lak: 90 km, ca. 1:40 h
Transfer mit Khaolakdiscovery

Begleitet werden wir von Familie Klempau (Blog). Die Kids verstehen sich super gut und wir sind gespannt auf diese 2 Wochen 🙂

Geplant ist eigentlich nix…. ich werde 2 Tagesausflüge mit je 2 Tauchgängen machen. Vielleicht geht es mal in den angrenzenten Nationalpark oder ein Ausflug zu den berühmten James Bond Felsen. Wir werden sehen 🙂

 

Tauchen: WetZoneDivers
Tauchcenter 2,5 km vom Hotel entfernt

Tauchtag 1 (So, 23.4): 

Richelieu Rock

Eigentlich sollte dieses Juwel mitten im Meer, das nur bei Niedrigwasser die Oberfläche durchbricht, Anfang letzten Jahrhunderts unter anderem aus Sicherheitsgründen der Schifffahrt gegenüber gesprengt werden. Ein Glück das man sich eines besseren besonnen hatte und dieses Juwel der Andamann See nach wie vor uns begeistert.

Schulen von Makrelen und Barrakudas ziehen ihre Runden. Auch Manta Rochen und vor allem Wal-Hai Begegnungen werden hier des Öfteren verzeichnet. Die Makrofreunde werden ihre wahre Freude an der großen Anzahl von Geisterfischen, Anglerfischen, Nackt-Schnecken und den berühmten bis zu 10 cm großen gelben Seepferdchen haben. Der „Rock“ ist südöstlich der Surin Inseln, ca. 1,5 Stunden von der Küste entfernt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tauchtag 2 (Di, 25.4): 

Koh Bon

Die kleine unbewohnte Felseninsel aus Lavagestein nördlich der Similan Inseln gelegen, ist berühmt für Ihre Manta Rochen Begegnungen. Ein Saum Riff ummantelt diesen strandlosen, bizarren Felsen in der Andamanen See. Eine wunderschöne Steilwand fällt bis auf 35 Meter ab.

Wie Flugzeuge kommen diese aus dem Blau der See angeflogen, um dann kurz vor dem Taucher abzudrehen. Riff Haie und Leopardenhaie runden das Bild ab. Tauchgänge mit den Mantas von Koh Bon gehören zu den Highlights eines jeden Tauchers!

12.-16.03.2017 – Skiing @ Gerlos / Österreich

Wetter: täglich sonnig oder leicht bewölkt, ca. 0 – 16°C

Fast historisch würde ich diesen Urlaub nennen. Im Alter von 2,5 Jahren stand ich das erste Mal in Gerlos auf Ski. Dieses Mal ist Luca mit 2,5 Jahren auf dem gleichen Weg…

Dabei waren Marie, Luca und meine Eltern; wohnten im Landhaus Haberl, nur ein paar Meter von der Isskogelbahn entfernt.

Sonntag

Luca hatte samstags plötzlich hohes Fieber. Der Not-Kinderarzt gab uns Antibiotika für eine wahrscheinlich kommende Mandelentzündung mit und meinte, er würde fahren. Der Plan um 4 Uhr morgens zu fahren wurde auf die Befindlichkeit Lucas abhängig gemacht. Da es ihm sonntags früh wieder gut ging – scheinbar wirkten die Mittel – entschieden wir uns zu fahren.

Gemütlich trafen wir am Nachmittag an und räumten das Auto aus. Danach schlenderten wir bei absolut tollem und warmem Wetter der Hauptstraße Gerlos entlang und tranken Kaffee in der Milchbar. Danach noch ein Bier am Chi-Chi (Apres-Ski-Location), bevor wir gleich noch bei Luigi zu Abend gegessen haben.

Montag

Nach leckerem Frühstück fuhren Marie und ich Ski. Der Schnee oberhalb etwa 1.600 m war wirklich gut, aber darunter nur noch schlecht befahrbar.

Luca wurde durch meine Eltern bespaßt, sie waren Schlittenfahren und haben uns an der Bergstation besucht. Ihm hat es sichtlich gut gefallen, vor allem die Gondelfahrt war Mega!

Abendessen waren in einem 4* Hotel Jägerhof.

Dienstag

Heute war es soweit, Luca durfte das erste Mal auf „Rutscherski“. Die Lehrerin, die für ca. 1 h dabei war, hat ihm alles in Ruhe erklärt und gezeigt. Spielerisch hatte er jede Menge Spaß!

Am Nachmittag wanderten wir noch zu einer schönen bewirteten Lackenalm.

Danach konnte Luca etwas vom Apres-Ski Feeling an Luigis Turbobar draußen mitbekommen. Er hat wild getanzt 🙂

Fürs Abendessen bestellten wir uns Pizza.

Mittwoch

Heute fuhren Marie und ich wieder Ski. Meine Eltern passten auf Luca auf.

Zu Essen gabs zünftig im Jägerstüberl. Aber leider war das essen nicht so der Brüller. Die Aufmachung hatte mehr versprochen.

Donnerstag

Bevor es nach dem Mittagessen wieder auf den Rückweg ging, durfte Luca nochmal Skifahren versuchen. Aber leider wollte er nicht, vielleicht lag es auch am etwas ruhigen, ernsten Skilehrer.

Notiz fürs nächste Mal: Nicht mehr über Achensee&Tegernsee heim fahren. Kostet zu viel Zeit, auch wenn landschaftlich recht schön.

 

02.-05.02.2017 – Skiing @ Saalbach-Hinterglemm / Österreich

Do-Sa: Wetter: Sonnig & leicht bewölkt, ca. -5 bis +7 °C

Geplant war das Skifahren in Saalbach-Hinterglemm schon ein paar Wochen. Dabei waren Ralf – er ist aus Wien dazugekommen – und das Ski-Team (Udo, Michael & ich).
Gewohnt haben wir im Hotel Vorderronach, ca. 750 m von Bauers Skialm entfernt den Berg hoch. Klasse Hotel, alle sehr freundlich und zuvorkommend. 100 m vom Hotel entfernt verläuft die Piste 51, von welcher man starten bzw. enden kann.
Die Zimmer waren super und das Frühstück & Abendessen (wir hattten HP) war auch sehr lecker.

Donnerstag

Skitour Richtung Leongang mit Mittagspause auf unserer Lieblingsalm Alte Schmiede.
Schnee: Bis 13 Uhr gut, danach durch die warmen Temperaturen sulzig & aufgeschoben.
Apres Ski: Bauers Skialm
Im Hotel war ein Bus Ärtze&Assistenten aus Holland, die ihren Karneval bis 23.30 Uhr im Frühstücksraum gefeiert hatten.

Freitag

Skitour über die neue Verbingung nach Fieberbrunn.
Schnee: Bis 13 Uhr gut, danach durch die warmen Temperaturen sulzig & aufgeschoben.
Apres Ski: Hinterhag Alm zum Herzerltanz
Nach dem Abendessen wurden wir von dem Bus Holländer auf Getränke eingladen, da sie den Essensraum kurzerhand zur Partyzone erklärten.
Anschließend durften wir auch mit denen in die Alibi Bar und dort haben sie uns weitere Bier ausgegeben. Viel Kontakt hatten wir aber nicht, sie hatten ihre eigene Ecke gemietet.

Samstag

Skitour spontan wieder Richtung Leongang und Mittag in der Alten Schmiede
Schnee: Bis 12 Uhr gut, danach durch die warmen Temperaturen sulzig & aufgeschoben.
Als Jause wählten wir die eva Alm in der Fußgängerzone Saalbach.
Ralf ist am Samstag schon heimgefahren, da er am Dienstag einen wichtigen geschäftlichen Termin in Italien hat. Das Hotel war sehr kulant und der Preis für die Nacht wurde ihm geschenkt.
Nach dem Abendessen sind wir nochmal nach Saalbach gelaufen, waren im Hotel Post in der (leeren) Lounge ein Bier trinken, danach noch auf ein Getränk in der Alibi Bar.

Sonntag

Am letzten Skitag fuhren wir eine Runde über Hinterglemm > Westgipfel > Schattberg wieder zurück.
Schnee war besser, da es kälter war und etwas bewölkt.
Cool, Ralf, dass Du dabei warst. Hat uns sehr gefreut und hat Spaß gemacht!