07. – 10.07.2011 – Adventure Camp / Oetz (Österreich)

Es sollte ein etwas anderes, aussergewöhnliches Wochenende werden. Und das ist es auch geworden. Die Erwartungen wurden glaub ich bei allen die dabei waren positiv übertroffen. Nicht zuletzt da es für fast jeden eine neue Erfahrung mit viel Spaß, aber auch mit ner Menge Überwindung und Mut zu tun hatte.

Organsiert von mir waren wir 17 Leute: Christian&Janet, Volker&Marina, Henry&Nicole, Dani&Achim, Udo, Michael, Thommy, Christoph&Feli, MaZe&Kirstin und Marie&Ich.

Untergebracht in urgemütlichen Holzhütten in Oetz/Österreich mit sanitären Gemeinschaftsanlagen (sehr gepflegt) und einem „Pub“ wo es Abends Getränke und Morgens Frühstück gab. Dort konnten wir auch die Niederlage der Deutschen Fussball-Elf bei der Frauen WM mitverfolgen.

Infos zum Camp&Adventures: www.feelfree.at

An 2 der drei Abenden haben wir direkt in unserem Camp gegrillt und einmal haben wir im Achterstüberl – welches ein Hotel am Camp ist – gegessen. Sehr lecker alles.

Im Camp gab es Kühlschränke, welche wir auch dringend bei täglich um die 30°C für unsere eigenen Getränkle gebraucht haben. Neu war auch eine Sauna, welche durch ein paar von uns „entjungfert“ wurde.

Aktivitäten die wir unternommen haben:
Freitag:  Canyoning mit 2 verschiedenen Schwierigkeitsgraden (13 Leuts die Explorer Sporty Tour und 4 Jungs die Ultimo-Tour mit sagenhaften 13-15 m Sprüngen. Das war echt MEGA – ich war dabei!!!!)
Samstag: Powerrafting mit kleinen Booten (4 Leute + 1 Guide) auf dem Inn. Wir konnten dabei ins Wasser springen und haben diverse andere Späßchen getrieben – es waren alle dabei 🙂
Nachmittags haben sich dann schon fast entkräftet Volker, Christian&Janet, Udo, Michael, Marie&Ich auf einen Klettersteig am Lehner Wasserfall getraut.War schon der Hammer so am Abgrund des Todes mit einem Sicherungsseil an einem Stahlseil im Felsen gesichert zu sein!
Sonntag: Acht der Jungs haben sich noch eine kleine Steigerung vom Rafting gegeben: Rafting Professional auf der Ache – der Fluß der auch durch Sölden und auch am Adventure Camp vorbeifließt. Deutlich mehr und größere Stromschnellen waren geboten für Volker, Udo, Christian, Michael, Achim, Christoph, Thommy und mich. Es hat super Spaß gemacht, nur war leider ein Guide mir bei einer ganz tiefen Stromschnelle von Hinten auf meinen Unterschenkel geschleudert, sodass ich nun ein Problem mit meinem linken Sprunggelenk habe, was aber in Deutschland untersucht wird.

Vielleicht sei noch meine Autobatterie erwähnt, die direkt morgens vor der Abfahrt den Geist aufgegeben hat. Überbrücken hat geholfen. Am Heimfahrttag habe ich mich entschlossen mir vom ÖAMTC eine Neue einbauen zu lassen. Jetzt läufts wieder mit dem Auto!

Heim ging es für manche mit Stopp in Füssen beim Olivenbauer um noch eine deftige Mahlzeit zur Stärkung einzunehmen.

Wir haben uns sichtlich super Wohl gefühlt und wollen nochmal irgendwann eine solche Tour unternehmen. Nur dann ohne eine Verletzung 😉

.

Update zu meiner Fußverletzung:

Meine Fußverletzung ist leider doch schlimmer als zunächst angenommen: Fraktur im hinteren Volkmann’schen Dreieck und eventuell eine Syndesmosenruptur. Wenn letzteres wirklich ist, wird der Fuß aufgeschnitten und eine Klammer oder Schraube eingesetzt 🙂 Das Gute dabei ist, es war der letzte Tag und es ist erstmal nichts mehr geplant… Mit 3 Monaten ohne Belastung darf ich rechnen. Heute Abend (12.7.) ist die Untersuchung ob der Fuß operiert wird.

Update 14.7.: Fuß wird morgen am 15.7. im BG Unfallkrankenhaus Frankfurt von Chefarzt Dr. Abt operiert. Elle uns Speiche werden quasi mit einem Spannfaden (reißfest ;)) über zwei Beilagscheiben (Metalplättchen) zusammengezogen. Durch die kaputte Syndesmose ist das nämlich nicht mehr gegeben und durch diese Art der Befestigung wird das (hoffentlich) wieder bombenfest.

Update 20.7.: Fuß wurde operiert und es alles lief super! Zur Sicherheit wurde neben dem Tight Rope noch eine Schraube zur zusätzlichen Stabilität gesetzt. Die OP hat gezeigt, dass es die richtige Entscheidung war den Fuß operativ versorgen zu lassen. So kann ich nun den Fuß in einem VACOpad-Schuh schon teilweise (15-20kg) belasten. Nächste Woche kommen die Fäden raus. Die Schraube wird nach ca. 6 Wochen mit einer örtlichen Betäubung ambulant rausgeschraubt. Hier noch das Röntgenbild wie der Fuß momentan aussieht:

Update 22.8.: Schraube wird 6 Wochen nach der OP am 29.8. in der BGU Frankfurt entfernt.

Update 1.9.: Schraube wurde in einer OP erfolgreich am 29.8. in der BGU Frankfurt entfernt. Der Tight-Rope wird in 4-5 Monaten entfernt.
Jetzt heißt es langsam Richtung 100% und ohne Krücken laufen lernen und Muskeln aufbauen. Bin gespannt, wie lange ich insgesamt dann trotz guter Versorgung Probleme damit habe…
Nach 7 Wochen kann ich auch endlich wieder arbeiten!

Update 3.11.: Es geht soweit wieder mit meinem Fuß. Abends ist er dennoch etwas geschwollen, wird wohl auch noch einige Zeit so bleiben. Schmerzen sind aber so gut wie weg. Manchmal ist es ein komisches Gefühl. Ich denke das bleibt noch, bis der „Tight-Rope“ entfernt ist. Das wird hoffentlich Mitte Januar sein. Sport sollte auch wieder alles möglich sein, aber ich traue mich noch nicht übers Radfahren und Crosstrainer im Fitnessstudio hinaus.

Update 20.12.: Skifahren am WE vom 16.-19.12. hatte meinem Fuß nichts ausgemacht 🙂 Und der Tight-Rope wurde schon eher am 20.12. mit Erfolg im Rotes Kreuz KH in FFM entfernt. Damit werde ich wieder ganz normal leben können und keine Updates mehr hierzu schreiben 🙂

23.06. – 01.07.2011 – Makadi Bay / Ägypten

Viel zu berichten gibt es nicht. Flug und Transfer klappte in beiden Richtungen ohne Vorkommnisse.

Das Hotel Oasis war echt OK. Das Essen hätte ein klein wenig besser (Qualität und Auswahl) sein können, aber wollen wir nicht meckern für unsere Spontanität und den Preis.

Wetter fast jeden Tag gleich: 35-38 °C mit Wind, wodurch es sehr angenehm war.

Am Strand gab es jeden Tag Salat, Pommes und ein wechselndes Essen.
Leider sind die Hausriffe zum Schorcheln direkt am Strand nicht mehr in einer sehenswerten Verfassung.

Nicht nur deswegen hat mein Schatz Marie ihren SSI Open Water Tauchschein erfolgreich bestanden.
Ich habe 6 Tauchgänge gemacht, darunter ein Sunset (17 h) und ein Early Morning (6 h) Tauchgang. Highlight waren zweimal XL-Schildkröten.

Viel Spaß beim Bilderanschauen!

Hier noch ein Video als Nachtrag von 2 Dives mit Extra Divers:

Spontan: 23.6. – 1.7.: 1 Woche Ägypten – Makadi Bay

Ihre Reise auf einen Blick

Reiseart: Flug + Hotel (mit Transfer)

Reiseort: Makadi Bay, Hurghada, Ägypten

Reisende: 2 Erw.

Reisedauer: 23.06.- 01.07. / 8 Tage

 

Ihr Hotel

Hotelname: Iberotel Makadi Oasis

Kategorie: Gehobene Kategorie

Zimmerart: 1 Superior

Leistung: Alles inklusive

.
Hier die Bewertung von Holiday Check:

Ihr Flug

Hinflug:
von: Köln/Bonn (CGN) – DE 4208
ab: 23.06.2011 um 13:30 Uhr
nach: Hurghada (HRG)
an: 23.06.2011 um 18:10 Uhr
Rückflug:
von: Hurghada (HRG) – GXL0507
ab: 01.07.2011 um 09:05 Uhr
nach: Frankfurt/Main (FRA)
an: 01.07.2011 um 14:15 Uhr

 

Nr. 7 oder 8 – werden wir mal sehen.

 

Tauchbasen:
http://www.taucher.net/edb/Extra_Divers__Sharm_el_Arab__Makadi_Bay_b8939.html

http://www.taucher.net/edb/Aquarius_Diving_Club__Tia_Heights_Makadi_b13245.html


Noch Fragen? 😉

Freu mich tierisch auf eine Woche pure Entspannung mit meinem Schatz!

 

29.+30.04.2011 – Abu Dhabi: Beach, SPA, Sheikh-Zayed-Moschee, Heimflug

Fr, 29.4.: Abu Dhabi – Beach & SPA
Wetter: wolkenlos 33°C

Vormittags wurde der Beach von Abu Dhabi und das blau-türkise Meerwasser getestet – Test mit Bravour bestanden 😉

Am frühen Abend haben wir uns im SPA-Bereich des Rotana Beach Hotels in Abu Dhabi verwöhnen lassen. Eva&Marie haben bei „Rasul“ entspannt und Andi&ich haben uns bei einer Massage durchkneten lassen.

Zu Abend haben wir lecker italienisch gespeist und dann mit Prosecco & Campari-O den Abend „daheim“ ausklingen lassen.

 

Sa, 30.4.: Abu Dhabi – Sheikh-Zayed-Moschee & Beach; Heimflug (1.5.)
Wetter: leicht bewölkt/wolkenlos 36°C

Der letzte Tag in den VAE begann mit dem Sightseeing-Highlight – der Sheikh-Zayed-Moschee von Abu Dhabi. Sie ist die weltweit drittgrößte Moschee. Wirklich beeindruckend dieses Bauwerk. Die Mädls haben eine schwarze Abaya (ein schwarzes Gewand mit Kopfbedeckung) tragen müssen; Männer mindestens lange Hose. Alle mussten wir zum Bestaunen barfüßig sein, um die riesigen Innenkuppeln mit deren super schweren und enorm großen, glitzernden Kronleuchtern zu sehen.

Nachmittags sind wir nochmals zum Strand. Danach Koffer packen und Check-Out bei Eva&Andi. War eine wirklich schön Zeit bei ihnen! Danke auch an dieser Stelle für die Gastfreundschaft und die schöne gemeinsame Zeit 🙂

27.+28.04.2011 – Dubai Mall (Shopping, Underwater Aquarium, The Fountains, At the Top Burj Khalifa); Pool

Mi, 27.4.: Dubai Mall (Shopping, Underwater Aquarium, The Fountains, At the Top Burj Khalifa)
Wetter: wolkenlos 39°C

Wenn man schon gegenüber der weltgrößten Mall der Welt wohnt, muss man natürlich dort ein wenig in den über 1000 Geschäften shoppen. Sieben Stunden später hatten wir auch ein paar Tüten voll in den Händen. Die Preise sind zwar etwas günstiger als in Deutschland, aber an die USA kommen sie hier nicht heran. Malls sind im Gegensatz zu Outlets ohnehin etwas teurer.

Nach kurzem Stopp im Hotel waren wir auch schon wieder in der Dubai Mall auf der anderen Seite. In der Mall kann man einen großen Wasserfall mit Cliffdivern an den Wänden, die Eislaufbahn inmitten der Shops, vielen Kinos für die Unterhaltung und das enorme Unterwasseraquarium besichtigen. In diesem befinden sich tausende Fische, Haie und Rochen. Hätten wir die Zeit gehabt wären wir für ca. 10 Euro (was eigentlich aber viel Geld ist) durch den Unterwasssertunnel unter dem Aquarium gegangen.

Im Außenbereich der Mall war ähnlich wie vor dem Bellagio in Las Vegas ein sehr großer Wasserbereich in dem nach dem Takt der Musik ständig zwischen 18 und 23 Uhr Wasserfontänen direkt unterhalb des Burj Khalifa in die Luft „geschossen“ werden. Echt gut gemacht. Diese Fontänen (The Fountains) sieht man auch gut aus 452 Metern oberhalb.

Der große Showdown war die Fahrt mit dem schnellsten Aufzug der Welt auf die über 452 m hohe Aussichtsplattform (124. Stockwerk von 163) des Burj Khalifa – dem höchsten Gebäude der Welt. Hier ist irgendwie alles immer das größte, höchste, schnellste 😉

Dort oben hatten wir um ca. 21 Uhr einen super Ausblick rund um den Burj Khalifa auf Dubai. Die Bilder verraten alles! Wichtig ist, dass man ca. 5 Tage im Voraus ein Ticket übers Internet (ca. 20 Euro) bucht. Wir hatten dies leider erst 3 Tage vorher gemacht und die beste Uhrzeit zum Sonnenuntergang (ca. 18:30 Uhr), sodass man sowohl Dubai am Tag und in der Nacht sieht, verpasst. War aber dennoch absolut atemberaubend 🙂

Beendet haben wir den Abend beim Ausblick auf die Fountains mit dem Burj Khalifa von der Terrasse des T.G.I. Fridays, wo wir lecker zu Abend gegessen haben.

 

Do, 28.4.: Pool & Fahrt nach Abu Dhabi zurück
Wetter: wolkenlos 37°C

Bevor wir das Hotel um 15 Uhr leider verlassen mussten testeten wir noch den Pool bei wolkenlosem Himmel mit Blick auf das Burj Khalifa.

Danach per Taxi und Reisebus zurück nach Abu Dhabi zu Eva & Andi. Hat alles prima geklappt.

Andi hat uns dann abends super lecker bekocht. Danach machten wir es uns auf der Couch gemütlich und schauten den Film „City of Life“. Wirklich sehr empfehlenswert. Der Film zeigt verschiedene Lebensweisen aus dem realen Dubai.

25.+26.04.2011 – Dubai: Ski-Hall, Deira Souks, Jumeirah (Beach Park, Palm, Madinat, Burj al Arab, Trilogy)

Mo, 25.4.: Dubai: Ski Hall / Mall of Emirates, Deira-Souks
Wetter: wolkenlos 38°C

Was gibt es interessanteres für einen Skifahrer wie mich, einmal in der Wüste Ski zu fahren? Ja ich bin tatsächlich in der Skihalle von Dubai Ski gefahren. 2 Stunden kosten ca. 35 Euro inkl. Skiausrüstung und Leihanzug. Gut, nicht gerade das wärmste und beste Equipment, aber dennoch ausreichend für diesen Spaß 🙂

Andi musste an diesem Tag arbeiten und Eva hat Marie und mich erst zur Skihalle / Mall of Emirates gefahren und dann weiter zu unserem tollen Rotana Hotel „Al Murooj“ direkt neben dem höchsten Wolkenkratzer der Welt – dem 828 m hohem „Burj Khalifa“. Selbst von unserem Zimmer und unserer Terrasse konnten wir dieses enorme Bauwerk jederzeit betrachten!

Nach einer kurzen Pause ging es für meinen Schatz und mich nach Deira zu den bekannten Souks – eine Art Basar. Gewürze, Gold und Parfüm gibt es in Hülle und Fülle. Wer weiß, ob das alles echt ist 😉

Zum Abschluss des Abends genossen wir den Ausblick aus dem Hyatt Regency Hotel aus dem 25. Stock. Dies ist ein Drehrestaurant mit internationalem Buffet. Zwar nicht günstig mit ca. 45 Euro pro Person, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Di, 26.4.: Jumeirah Beach Park, Palm Jumeirah, Madinat Jumeirah, Burj Al Arab, The Walk, Trilogy Club
Wetter: wolkenlos 38-39°C

Super nach dem gutem Frühstücksbuffet im Hotel starteten wir zum Jumeirah Beach Park. Dort hatten wir feinsten, weißen Sandstrand und kristallklares Wasser mit Ausblick auf das Burj Al Arab und dem Burj Khalifa im Hintergrund. Kaum dort angekommen läuft mir ein Arbeitskollege aus Frankfurt (Ali) über den Weg. So klein ist die Welt – echt cool!

Nach einigen Stunden unter der Sonne Dubais kehrten wir zur kurzen Auffrischung zurück ins Hotel. In Dubai (auch in Abu Dhabi) ist es am einfachsten, schnellsten und wohl auch am günstigsten mit Taxis von A nach B zu kommen. So sind wir auch die meiste Zeit mit dem Taxi gefahren.

Jedoch gibt es auch eine Metro (hauptsächlich überirdisch) welche wir nach der kurzen Pause Richtung Palm Jumeirah nutzten. Allerdings dauerte es eine Weile zu Fuß zur Metro Station um dann für 4 Euro in die Nähe der Monorail zum Atlantis Hotel zu fahren. Hätten wir ein Taxi genommen, wären wir schneller, günstiger und einfacher – vor allem auch klimatisierter dort angekommen. Nun gut. Das Atlantis-Hotel hat für Besucher nicht allzu viel zu bieten, wenn man nicht in den Wasserpark geht. Das beste war die Eisdiele (Cold Stone) am Eingang zum „Besuchertrackt“ – sehr zu empfehlen 😉

Zurück mit der Monorail und weiter mit dem Taxi zum Madinat Jumeirah. Ein riesiger Hotelkomplex mit 2 eleganten Luxushotels die durch Kanäle miteinander verbunden sind. Das Hotel „Mina a Salam“ ist einer arabischen Stadt nachgebildet. Es gibt auch ein großes Theater und einen Souk; in 70 Läden kann man ganz gut Souveniers – hier allerdings zu Festpreisen – einkaufen. Dazu gehört auch das Trilogy. Dies ist wohl der berühmteste und größte Nachtclub Dubais.
Die Gartenanlage erinnert ein wenig an Venedig. Von Hotel zu Hotel wird man in Abras – statt mit Gondeln – gefahren. Einfach so tun, als ob man ein Hotelgast ist und sich aufs Boot begeben und den Namen des nächsten Hotels als Fahrtziel angeben. Es fragt keiner nach Hotelkarte oder Zimmernummer. Einfach die Fahrt auf den Kanälen in der wunderbaren Kulisse von 1001 Nacht genießen. Wir sind sogar mehrmals hin und her gefahren.
Hier hatte man auch einen super Ausblick auf das wechselfarbig beleuchtete Burj Al Arab – genial für Bilder!
Zu Abend haben wir dort Italienisch im Toskana gegessen. Es gibt sehr viele Cafes und Restaurants. Der Preis war echt OK.
Das Madinat Jumeirah ist somit ein echtes Muss für Dubai Besucher insbesondere am Abend!

Anschließend besuchten wir kurz „The Walk“ – leider waren die Geschäfte schon zu (bis 22 Uhr offen). Ca. 10 Minuten mit dem Taxi vom Madinat Jumeirah ist The Walk (Marina) entfernt. Vergleichbar ist The Walk mit einer Open Air Mall für Gutbetuchte.

Also ging es mit dem Taxi zurück zum Club Trilogy, wo leider nicht (vielleicht noch nicht) viel los war. Auf drei verschiedenen Tanzebenen kann man die Partyszene Dubais beim abfeiern beobachten. Nach zwei Drinks in der obersten Open Air Ebene sind wir zurück ins Hotel.