14.-23.06.2016 – Rhodos / Griechenland

Wetter: Sonnig, tägl. > 30°C

Flug mit TUIFLY von Frankfurt nach Rhodos in knapp 3 Stunden mit einer Boeing 738
Hotel: Atlantica Aegean Blue 4,5 Sterne TUI Family Life

Unser erster Familienurlaub 2016 war auf der griechischen Insel Rhodos. Der Flug, Transfer und Hotelcheck-in waren allesamt schnell und zuverlässig.

Es gibt nicht so viel zu erzählen, das Hotel war soweit schön, aber recht voll, unten gibt es eine Bewertung.

Luca hatte leider 3 Tage Fieber, ein Tag sogar mit 40°C.

Ein Tag mieteten wir uns im Hotel ein VW Polo um die Insel zu erkunden. Wir entschieden uns für Lindos, Prasonisis Beach & Rhodos-Stadt.

Lindos: Schönes kleines am Berghang gelegenes Städtchen mit in weiß gehaltenen Häuschen mit vielen engen und verwinkelten Gassen. Am Gipfel steht eine gut erhaltene Akropolis. Allerdings war es sehr heiß (37°C) und ein Aufstieg mit Kinderwagen nicht möglich. Aber war trotzdem schön anzusehen 😉

Prasonisis Beach: Normal wenn Wind vorhanden ist sieht man zwei durch Land getrennte unterschiedliche Meere zu sehen. Da Windstill war, waren beide Seiten ruhig – normal ist eine Seite wellig, die andere ruhig. Und deswegen leider auch keine Kite-Surfer unterwegs.

Rhodos-Stadt: Sie besteht aus einer modernen Neustadt und einer Altstadt, die vollständig von einer Stadtmauer umgeben ist. Über der Stadt finden sich auf dem Monte Smith die Reste einer antiken Akropolis – haben wir aber nicht besucht. Es gibt zwei Häfen. Am Eingang des antiken Mandraki-Hafens stand angeblich der Koloss von Rhodos.

Bewertung Hotel
Negativpunkte aus unserer Sicht:
– Spielplätze sind nicht schattig. Unser Kind (1 3/4) hätte gerne dort gespielt, aber bei >30°C war es einfach zu heiß in der Sonne.
– Allgemein gibt es wenig große zusammenhängende Schattenplätze. Schirme an den Liegen aber vorhanden.
– Strand ist nur 3 Meter breit und nur Kieselsteine. Für kurz ins Meer zum Abkühlen ist es ok, aber nicht zum Spielen mit Kind.
– Kinderanimation am Abend war 2-täglich fast identisch, kann man das nicht abwechslungsreicher machen? Gerade für gestresste Eltern 😉
– Abends an der Showbühne bitte keine Pappbecher mehr. Plastikbecher sind größer und freundlicher 😉
– Getränkeauswahl an den Bars könnte reichlicher sein, ich vermisste meinen Urlaubs-Mojito!
– Es gibt Tresor-Schlüssel (mit Zimmer-Nr. drauf), der irgendwie ja auch immer in der Nähe der Zimmer-Keycard gelagert wird und man ihn ständig herumtragen muss. Geht nicht ein Austausch wie sonst überall elektrisch mit Tastenkombination?
– WiFi funktioniert nicht immer gut, genervt hat auch die ständige Eingabe des Keys (aber ok, hatten ja Urlaub und hat eher Nebenrolle gespielt).
– Vielleicht kann man einen Shuttle-Service zu dem Sandstrand auf der anderen Hügelseite anbieten?

Das Positive wird wie meist vergessen:
+ Klimaanlage funktioniert super!
+ Alle samt freundlich!
+ Wetter war super – nur Sonne!
+ Essen gut!
+ Anlage sehr gepflegt!
+ Pools sauber!

30.04.-01.05.2016 – Heidelberg & Weinprobe – Neustadt/Weinstraße

Schon lange ausgemacht war eine Weinprobe in der Pfalz bei Weingut Hellmer in Neustadt/Mußbach a.d. Weinstraße.
Teilnehmer: Sevgi&Nico, Kerstin&Holger, Feli&Christoph, Sabine&Sebastian, Kirstin&Matthias, Max, Marie&Markus)
Da das Wetter so toll war beschloss ein Teil schon eher Heidelberg zu besuchen. Eine wunderschöne Stadt mit tollen Gassen zum gastieren oder einkaufen.
Von der Burg war ein schöner Blick auf die Altstadt gewährt!

Anschließend fuhren wir nach Mußbach um ins Hotel Altes Weinhaus einzuchecken.
Zu unserem Glück war im Weingut Härle-Kerth gegenüber schon eine kostenlose Jahrgangsweinprobe. Die ersten Gläser zum einstimmen waren gesichert 😉

Danach ging es 300 m weiter zum Weingut Hellmer. Dort gab es ein leckeres Abendessen mit anschließender Weinprobe von ca 6-8 Weinen mit ausführlichen Erklärungen. Es war sehr interessant!

Nach dem Frühstück am nächsten Morgen ging es wieder nach Hause um Luca bei Oma Gudrun zu holen.

23.-24.04.2016 – Phantom der Oper / Oberhausen

In Oberhausen gastiert das „Phantom der Oper„. Das Musical habe ich von Marie zu Weihnachten geschenkt bekommen.
Luca war über Nacht beim Oma Gudrun.
In Oberhausen gibt es nicht viel zu sehen und so schlenderten wir noch etwas durch europas größte zusammenhängte Einkaufsmall.
Nach leckerem Abendessen beim Italiener im Bootshaus liefen wir ca 15 Minuten zum Musical.

Das Phantom der Oper wollte ich immer mal ansehen. Es war echt klasse, aber doch ganz schön viel Opergesinge 😉

Hotel: Parkhotel Oberhausen

17.-20.03.2016 – Skiing @ Flims/Laax & Arosa/Lenzerheide / Schweiz

Do: sonnig, -4 bis +6 °C

Am Donnerstag bin ich alleine ins schweizerische Gletscherskigebiet Flims/Laax gefahren. Bei wirklich allerbesten Bedingungen bin ich fast 80 Pistenkilometer gefahren. Tolles Skigebiet mit sehr vielen und sehr gut präparierten Carvingpisten.

Anschließend fuhr ich nach Chur zurück um mich mit Michael zu treffen. Er war dort arbeitsbedingt. In Chur habe ich dann auch übernachtet.

 

Fr: sonnig, -2 bis +8 °C

Nach dem Frühstück ging es noch ein paar Minuten hinauf nach Churwalden, ein Vorort von Lenzerheide. Dort hatten wir ein schönes Panoramazimmer mit Du/Wc in einer Art Jugendherberge (Pradotel) – die Betten mussten wir sogar selbst beziehen *lach*. Es war ein toller Ausblick und wir konnten mit den Ski zum Verbindungslift nach Arosa/Lenzerheide fahren.

Die Bedingungen waren wieder so genial, wie selten! An diesem Tag fuhren wir hauptsächlich in Arosa. Genial war eine Hütte, wo schon zur Mittagspause super geniale Deephouse Sounds von einer Bühne gespielt wurden. Die Mittagspause dauerte dann auch etwas länger 😉

Abends fuhren wir mit dem Auto nach Lenzerheide um Abend zu essen. Lecker Pizza gabs im Heidi Stübl.

 

Sa: sonnig, -2 bis +10 °C

Einfach toll, wenn beim Frühstück die ersten Sonnenstrahlen über den Berg kommen. Nicht viel später waren die Ski angeschnallt für einen weiteren wundervollen Skitag in der Lenzerheide.

 

So: sonnig, -4 bis +8 °C

Auch am letzten Skitag der Saison war sensationell gut! Wir tummelten uns sowohl in Arosa als auch im Lenzerheide Skigebiet – zur Erklärung: Beide sind seit 2010 mit einer Umlaufbahn verbunden.

 

Kleines Fazit aus der Schweiz: Tolle Pisten aber auch super teuer! SkiTagesPass um die 70 €, Essen (Schnitzel/Pommes): Mittags ca. 20 €, Abends ca. 35-40 €. Trotzdem war es die Reise mal wert!
Die Unterkunft war mit 65 € / Nacht / pP inkl. kleinem Frühstück absolut OK.
Künftig wird wohl wieder in Österreich gefahren 😉

03.-06.03.2016 – Skiing @ Schladming-Alpendorf-Flachau / Österreich

Do: Schneefall, – 8 °C

Die Tour war über Michael gebucht. Und zwar hat er durch seine Firma viel Kontakt mit Wincor gehabt, die jedes Jahr zum Skifahren fahren. Udo und ich haben uns angeschlossen.

Das ****Hotel „Brückenwirt“ ist in St. Johann im Pongau am Skigebiet Alpendorf / Wagrain / Flachau.

Ursprünglich sollte es mit dem Bus dort hin gehen, aber da wir den ganze Donnerstag nur im Bus verbracht hätten, sind wir mit Michaels BMW gefahren.

Und da wir uns gerne alle möglichen Skigebiete anschauen starteten wir am Do in Schladming/Planai, da es nur noch 30 Min von St. Johann weg liegt.

Es ist schon lange her, als ich mal in Schladming war und kann mich ehrlich gesagt nicht mehr dran erinnern. Deswegen war es schon endlich mal wieder dort gefahren zu sein. Ein schönes Gebiet. Durch den Schneefall war auch genug Schnee vorhanden.

Zum kurzen Apres-Ski waren wir in der Hohenhaus-Tenne, bevor wir dann nach St.Johann gefahren sind.

Nach dem Check-In gab es – wie die Tage drauf auch – ein leckeres 4 Gänge Menü (war alles im Preis inbegriffen). Am Abend erkundeten wir noch den Wellnessbereich (Außenbecken, Sauna).

 

Fr: leicht bewölkt / sonnig, – 6 °C

Nach leckerem Frühstück startete der Tag an unserem Hausberg im Alpendorf (5 min mit dem Skibus direkt vom Hotel). Am Gipfel angekommen erwartete uns ein toller Neuschnee. Mit 35 cm Powder fanden wir zufälliger Weise eine nicht präparierte Tiefschneepiste, wo es auch noch links und rechts, teileweise sogar im Wald, hinaus ging. Ganz toll dort, es machte tierisch Spaß!!!!

Anschließend fuhren wir noch in der Skischaukel über Wagrain bis nach Flachau zur Hermann-Maier WM Abfahrt. Leider wurde der Schnee bis mittags sehr aufgeschoben und schwer mit vielen Hügeln, was dann leider nicht mehr so schön war.

Kurzen Apres-Ski gab es in der Eule im Alpendorf. War ganz ok, aber nicht groß der Rede wert.

Tagsüber stürzte ich mit hoher Geschwindigkeit und meinem Leih-Ski. Das Ergebnis war ein Riss der Supraspinatussehne in der rechten Schulter. Die Schmerzen waren zum aushalten und die Diagnose wurde auch erst eine Woche später gestellt. Damit konnte ich sogar im März noch in der Schweiz Ski fahren, bevor es dann operiert wurde.

 

Sa: leicht bewölkt / sonnig, 0 °C

Die Idee für Samstag war ein weiteres Skigebiet im Verbund „Ski Amade“ kennen zu lernen. Wir schaukelten nach Wagrain um von dort mit dem Bus nach Kleinarl zu fahren. Dort konnte man über Flachauwinkel bis nach Zauchensee sich auf den Skiern vergnügen.

Es sind alles kleinere Skigebiete die man für einen Tag ruhig mal anschauen kann. Aber mehr auch nicht. Toll ist für Kids sicher Kleinarl/Flachauwinkel. Es gibt dort echt super tolle Snowparks – teils sogar Natur!

 

So: stark bewölkt / Schneefall, – 2 °C

Der letzte Tag sollte wieder am Alpendorf/Wagrainberg sein. Über Nacht gab es 10 cm Powder, welcher gleich auf der Piste von Freitag ausgenutzt wurde.

Leider fing es dann ziemlich heftig zu schneien an, die Sicht war schlecht und der Schnee schwer, nass und hart. Es machte nicht mehr so viel Spaß und so fuhren wir am Sonntag auch nicht all zu viel.

Danach konnten wir noch im Hotel duschen. Udo und ich fuhren mit dem Bus nach Hause während Michael noch in der Gegend blieb.

An der Grenze nach D durften wir eine Stunde im Stau stehen, da die Grenzkontrollen wieder eingeführt sind! Großes Kompliment an diese schlechte notdürftige Organisation lieber deutscher Staat! Da hättet ihr ruhig ein schnelleres Prozedere einfallen lassen!

Nichts desto trotz waren es wieder ganz tolle Tage im Schnee mit dem Skiteam Canada. Danke Jungs!

28.-30.01.2016 – Skiing @ St. Anton am Arlberg / Österreich

Do: leicht bedeckt, ca. 0-+4 °C || Fr: sonnig ca. 0 °C || Sa: sonnig, ca. -5-0 °C

Termin war schon länger anvisiert, aber durch geringen Schneefall der Wochen davor haben wir wegen dem Ziel gewartet.
4 Tage vor der Fahrt in die Berge haben wir – Michael und ich – uns überlegt nach langer Zeit mal wieder nach St. Anton am Arlberg zu fahren.
Leider war es uns nicht möglich eine Unterkunft zu finden, aber wir versuchten es Vorort spontan – mit Erfolg!
Im Haus Weiskopf im Ortsteil Nassereith wurden wir mit einem Doppelzimmer fündig. Leider stellte sich heraus, dass der Zimmerpreis bei der Bezahlung nicht dem entsprach, welchen die Vermieterin 2x (!!!) zugesichert hat. Also bitte dieses Haus meiden!

Nach 50 Metern konnten wir mit angeschnallten Skiern direkt zur Gondel fahren. Perfekter Einstieg für einen schönen Skitag.
Bist Stuben mit Albonagrat wurde der erste Tag abgefahren.
Zum Ausklang gab es eins zwei Bier beim Mooserwirt, bevor wir am Abend ins Bett fielen.

Der nächste Tag startete leicht diesig mit Sprühregen. Ab 10 Uhr war aber auf einmal für den ganzen Tag die Sonne zurück.
Wir fuhren hauptsächlich am Rendl und am Nachmittag wieder in StAnton inkl. Valluga.
Apres-Ski beim Heustadl und Mooserwirt, danach Duschen, Essen und Abends nochmal in die Fußgängerzone von St. Anton.
Dabei waren wir im neuen „Anthony“ – unten drinnen gibt es u.a. Live Musik ab 22 Uhr – davor ist es Bar  & Steakhouse – ganz nett!
Und den Postkeller mit Picadilly gibt es noch. Man muss aber sagen, dass der Postkeller – jedenfalls an diesem Tag mit einem Bus verkleideter Holländer – nicht so der Brüller war. Weder von der Musik noch vom fehlenden anderem Publikum.

Samstag war der schönste & sonnigste Tag – auch wenn es unser Abreisetag sein sollte (da für SO nur Schneefall gemeldet wurde).
Wir haben die Pisten von Lech & Warth begutachtet und für sehr empfehlenswert bewertet 😉