20.-24.02.2019 – Skiing @ Flachau, Zauchensee & Schmittenhöhe / Österreich

Mi, 20.02.  – Anreise & Flachau – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, ca. 0 bis +4°C

Das Ski Team Canada, also Michael, Udo und ich, hatten für Februar Flachau im Visier. Schon bei der Buchung merkten wir, fast alles ausgebucht. Dazu späte mehr. Aus diesem Grund fuhren wir auch Mittwoch bis Samstag mit der Option auf Sonntag zu verlängern.

Untergekommen waren wir im Berggasthof Munzen mitten im Skigebiet am Ende vom Lift SpaceJet 1 bzw. am Anfang von SpaceJet 2.

Kaum waren wir im Tal angekommen, machten wir uns für die Piste bereit. Unser Gepäck wurde später auf den Berggasthof gebracht.

Es war super viel los. Irgendwie hatten alle Ferien: Österreicher, Deutsche Studenten, Holländer und Engländer. Die Pisten waren morgens noch recht ok, aber mittags – auch noch bei den etwas wärmeren Temperaturen – schon ganz schön durchpflügt.  

Ein wenig oberhalb unserer Unterkunft ist die Lisaalm, jeden Tag mit Live-DJ (housig 😊) – sozusagen unsere Apres-Ski-Alm. Aber super klasse: meine Ski-Stöcke wurden geklaut. Kurzerhand musste ich halt neue besorgen.

Anschließend fuhren wir ab zum Berggasthof, Check-In, Dusche, Abendessen. War alles Perfekt dort. Ins Tal für späteren Apres-Ski konnte man nur mit dem Taxi (s.FR) bzw. mit Ski 😉

Ausklingen lassen haben wir den Abend mit ein wenig Phase 10 spielen.

Do, 21.02.  – Flachau & Zauchensee – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, ca. -2 bis +4°C

Nachdem Udo zwei Schwünge mit seinem Race-Board gemacht hatte, haben wir beschlossen mit dem Ski-Bus nach Zauchensee zu pendeln (ca. 15-20 Min.). Es überraschten uns fast leere Pisten. So fuhren wir fast den ganzen Tag dort.

Auf dem Heimweg machten wir eine Bierlänge Stopp an einer weiteren berühmten Apres-Ski-Location: dem Dampfkessel.

Dann fuhren wir mit den letzten Liften noch bis ganz oben und es gab einen zweiten Stopp an der Lisaalm.

Fr, 22.02.  – Flachau – Wetter: Regen/Schneefall, ca. +2  bis -3°C

Heute war das Wetter sehr bescheiden. Auf Höhe unseres Hauses hat es geregnet. Es war einfach etwas zu warm. Oben hat es geschneit, aber mit ner ganzen Menge an Wind.

Der Tag wurde dann mit 3-4 Hütten inkl. Lisaalm und trotzdem noch fast 27 Pistenkilometern abgeschlossen.

Abends fuhren Michael und ich mit dem Taxi ins Tal in den Musistadl. Dort spielte eine Live-Band, was echt cool war.

Sa, 23.02.  – Flachau & Schüttdorf – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, ca. 0  bis -6°C

Nach dem Schnee kommt die Sonne 😉

Nachdem die Wolkendecke durchbrochen war, schien die Sonne nur für uns… zumindest für die ersten zwei Stunden, bevor wieder viele andere auf den Pisten waren. Aber es ging, da SA nicht so viele Skischulen unterwegs waren.

Nach einem wunderschönen Skitag fuhren wir weiter nach Schüttdorf/ Zell am See (ca. 45 Min), wo wir über Booking sehr günstig ein Hotel inkl. HP gefunden hatten (Der Schütthof).

So, 24.02.  – Schmittenhöhe & Heimreise – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, ca. -4  bis +5°C

Bevor es wieder heimgeht erkundeten wir seit langem mal wieder die Schmittenhöhe. Für ein paar Tage ist es echt ein super Skigebiet. Gerade wenn die Anbindung nach Saalbach nächstes Jahr steht, wird es dort noch interessanter.

Da bei dem etwas wärmeren Wetter Nachmittags der Schnee sulzig wird, entschlossen wir uns für eine bis 12:30 Uhr Vormittagskarte, welche wir auch super ausgenutzt hatten.

19.-22.01.2019 – Skiing @ Damüls / Österreich

Sa, 19.01.  – Anreise & Damüls – Wetter: Sonne, ca. – 9°C

Nach Schneereichen Tagen in Österreich versuchten wir unser Glück in Damüls Ski zu fahren.

Dabei waren Udo, Michael, Ralf & ich. Wie schon 2015 waren wir zufällig wieder im gleichen Berghotel Sonnenalm direkt an der Piste am Lift Furka auf 1.700 Hm.

Der Schnee war tatsächlich mehr als genug und wir hatten unseren Spaß gepaart mit tollem Wetter.

Abends gab es ein 4 Gänge Menü und anschließend spielten wir jeden Abend Phase 10 im schönem Gruppenraum. Es waren sonst fast keine Gäste da und Apres Ski gab es dort keinen weit und breit 😉

So, 20.01.  – Damüls – Wetter: bewölkt, ca. – 7°C

Heute war es etwas bewölkt, was aber nicht schlimm war.

Mo, 21.01.  – Damüls – Wetter: bewölkt, leichter Schneefall, ca. – 9°C

Hinzu kam am Montag noch etwas Schneefall am Nachmittag.

Di, 22.01.  – Damüls & Heimreise – Wetter: Sonne, ca. – 8°C

Dafür strahlte am Abreisetag nochmal die Sonne für uns und wir nutzten die Zeit bis 15 Uhr. War ein schöner letzter Tag dieses Trips.

13.-16.12.2018 – Skiing @ Ischgl / Österreich

Meine Anreise habe ich ja schon im Blog unten drunter erzählt. Nachdem ich mit dem Bus in Ischgl ankam lief ich ca. 500 m mit dem ganzen Gepäck bis zu unserem Appartement Apart Furcletta mitten in Ischgl. Das Apt. war sehr gut gelegen. Das einzige was ich zu bemängeln habe, dass kein Fön da war. Das nächste Mal ist wieder einer dabei für Apt.-Urlaube 😉

Bis die Jungs (Christian, Fränk & Felix) ankamen schaute ich mich kurz etwas in Ischgl um, Kuhstall, dann etwas Essen im Fire&Ice (sehr lecker!), Trofana Alm (da steppte der Bär) & Champagnerhütte.

Fr, 14.12.  – Ischgl – Wetter: Sonne, -15°C

Das Wetter versprach einen weiteren Tag feinstes Skiwetter. Zuerst fuhren wir gleich die Abfahrt hinunter nach Samnaun. Dort war ich noch nie, da es meist zeitlich nicht gereicht hatte. Danach fuhren wir den ganzen Tag Ski und tranken noch etwas bei der Paznauer Taja.

Es ist immer wieder krass, dass in Ischgl sogar schon Mitte Dezember so viel los ist. Das kenne ich echt aus keinem anderen Skigebiet. Selbst Saalbach oder Sölden können da mithalten. Die zwei Tage zuvor in Fiss war GAR NICHTS los.

Abends waren wir noch in der Trofana Alm, Champagnerhütte und Kuhstall. Aber übertrieben haben wir nicht.

Sa, 15.12.  –  Ischgl & Heimreise – Wetter: Sonne, -15°C

Nächster wunderbarer Sonnentag…. Skifahren, Paznauer Taja, Schatzi, Trofana Alm usw.

Mehr gibt es nicht anzumerken. 🙂

So, 16.12.  –  Ischgl & Heimreise – Wetter: Schneefall & (stark) bewölkt, -5°C

Nachts begann es bis in die frühen Morgenstunden an zu schneien. Wir waren uns unsicher wie es oben sein wird. Aber weit gefehlt. Als wir oben im Skigebiet ankamen lächelte uns die Sonne entgegen. Leider war es aber sehr windig, sodass viele höher gelegene Lifte nicht offen hatten.

Wir fuhren noch bis 13 Uhr Ski, bevor wir die Heimreise antraten.

12.-13.12.2018 – Skiing @ Serfaus-Fiss-Ladis / Österreich

Mi, 12.12.  – Anreise & Fiss/Serfaus – Wetter: Sonne, -15°C

Nach einem Meter Neuschnee in den Alpen und perfekter Sonnenlage war eigentlich klar, dass es zum Skifahren gehen „muss“ 😉

Mit Michael startete ich nach Fiss in unsere Unterkunft Apart Hotel Garni Kofler. Dort konnten wir sogar schon das Zimmer beziehen und uns bereit für den ersten Skitag der Saison machen. Das Haus Kofler war sehr gut gelegen, Frühstück war sehr lecker und die Zimmer völlig in Ordnung.

Fast alle Pisten & Lifte hatten für einen unschlagbaren Schneestarter-Preis (2 Tage für 56 €) schon offen.

Cool war die kostenlose Nutzung der Skispinte direkt an der Gondel, obwohl diese nur 300 m von unserer Unterkunft entfernt war.

Abends waren wir nur noch etwas Essen.

Do, 13.12.  – Fiss/Serfaus & Weiterreise – Wetter: Sonne, -15°C

Nach dem Frühstück ging es den ganzen Tag auf die Bretter bei tollstem Wetter. Es war wieder ein traumhafter Tag, den man nicht missen wollte.

Abends musste Michael leider wieder heimfahren, da er Samstag eine Prüfung von seiner Fortbildung hatte.

Ich hingegen fuhr übers Wochenende noch weiter nach Ischgl, da Christian, Fränk & Felix dorthin kamen. Lustig war aber, dass mich Michael in Landeck am (Bus-)Bahnhof rausließ und ich dann kurzerhand mit dem Skibus nach Ischgl weiterfuhr. Die anderen drei sind nämlich erst spät von AB losgekommen.

Di/Mi, 20./21.11. – Beach & Pool + Heimflug / Riviera Maya @ Mexiko

Di, 20.11.  – Beach & Pool | Wetter: sonnig ca. 28-34°C

Letzter halber Tag im Hotel, bevor es wieder heim ging. Wir genossen nochmal die Sonnenstrahlen, das Meer und den Pool, bevor wir am Nachmittag zum Flughafen abgeholt wurden.

Flug mit Condor DE2115 von Cancun nach Frankfurt (direkt).
Immerhin kürzer als geplant verlief der Flug in ca. 9:30 h.
Aber leider geht der Flug in die schlimmsten Top5.
Das Flugzeug war kurzerhand ein anderes als ursprünglich geplant, so sassen wir irgendwie mitten neben den Toiletten.
Im Flieger waren mehrere Babys die leider viel (fast den ganzen Flug) geschrieen hatten.
Die Crew war ein Mix aus Deutschen und Engländern, genauso wie die Ansagen. Das war etwas kurios. Thomas Cook (Condor) ist halt mittlerweie ein europäisches Unternehmen.
An Schlaf war deshalb kaum zu denken, was uns für den Jetlag aber gut getan hätte.
Trotzdem sind wir gesund & munter wieder in Frankfurt angekommen und freuen uns auf den nächsten Mexiko Urlaub 😉